Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 186
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0194
- * r

186 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 4. Heft. (April 1892.)

im Anschluss an die Kurzen Notizen Ii) c) d) des Februar-
Heftes er.: — Eine alte ehrwürdige Pastorsfrau (ich darf ihren
Namen nicht nennen) erzählt, dass sie in ihrer Jugend eine
Somnambule gesehen habe, zu der sie oft gegangen sei.
Deren Unterhaltung mit den sie besuchenden Personen hatte
einen religiösen Charakter. Wenn man sie fragte, wessen
Sohn Jesus sei? sagte sie: — „Josepfitf*\ wo er geboren
sei? — „in Nazareth, und die Evangelisten hätten dies
nur in Einklang bringen wollen mit der Weissagung im
Alten Testament: — 'Du Bethlehem Ephrata bist mit
nichten die kleinste unter den Städten Judas, denn aus Dir
soll mir kommen, der über mein Volk ein Herr sei u. s. w."

— „Er wird aufschiessen wie ein Reis und grünen wie eine
Tanne, weshalb man am liebsten zu Christbäumen kleine
Tannen nehme." — Wie Christus am dritten Tage auferstehen
konnte ? — „Weil er nicht ganz todt war, da die Füsse nicht
angenagelt waren." — Was die Himmelfahrt Christi bedeute ?

— „Sein wirkliches Sterben, seinen Uebergang in eine
höhere Ordnung der Dinge." — Was bedeutet in unserem
Bekenntniss das Wort: sitzend zur rechten Hand Gottes?

— „Dass er Herr und König sei im Reiche der Gnade,"

— Ob er, auf Erden wandelnd, Macht gehabt habe, Wunder
aller Art zu verrichten? — „Ja, er habe eine besondere
magnetische Kraft besessen, die sich bei jedem Menschen
in den Fingerspitzen kundgebe. Jesus habe diese Kraft,
die sich selbst seinen Kleidern mittheilte, in ausserordentlichem
Maasse besessen. Viele seiner Weissagungen seien
genau eingetroffen, sagte sie, andere nicht; es sei Manches
der Zukunft überlassen." — (riebt es eine Auferstehung
des Fleisches oder Leibes? — „Nein. Was einmal Staub
geworden ist, kann nicht wieder Leib werden." — Frage:
In welcher Weise ist ein Wiedersehen möglich? — „Nur
wenn wir nach dem Tode einen ätherischen Leib bekommen."

— Ist es rathsam, in Bildern darzustellen, wie Christus auf
einem Throne sitzt und über die Gerechten und Gottlosen
Geiicht hält? — „Nein, das führt in der katholischen wie
evangelischen Kirche zum Bilderdienst, der jederzeit verwerflich
ist; denn der einfältige Christ, wenn er die Bilder
sieht, glaubt, wenn er zu ihnen betet, so können sie ihm
helfen. Nur zur Erhöhung der Andacht können Bilder
dienen." — Künftig mehr, ich kann jetzt unter meinen
Papieren nicht finden, was ich darüber aufgeschrieben habe,
namentlich ob nicht manche Leute von bösen Geistern
besessen sein können, worüber mir ein sehr gläubiger Prediger
seiner Zeit viel schrieb.

i) Berlin, 22. December 1891. — Eine beneidens-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0194