Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 192
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0200
I

192 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 4. Heft (April 1892.)

halt nachzuweisen versucht wird; ferner eine Novelle „Dem
Tag entgegen" von Eva A. von Arnim, eine Phantasie über
„Zeit und Ewigkeit" von Leopold Engel, eine Humoreske
„Unsere Dummheiten", frei nach Eugene Nus und die
bedeutende Kern-Studie Dr. Carl du PreVs „Die Seelenlehre
vom Standpunkte der Geheim Wissenschaften." Vooa Mystiker
Johannes Tennhardt (1661—1720) wird eine katechismusartige
Belehrung in Fragen und Antworten über „Das innere Wort"
(des Gewissens) gegeben, dann ein Bild zu Ernst HaHier's
,,Du sollst nicht tödten!" — Eine Geschichte „Der wahrste
Freund", dem Leben nacherzählt, von M. von Saint-Roche
und „Der Tolstoianer", eine Entgegnung von Wilhelm von
Saintgeorge schliessen die Reibe der grösseren Artikel,
zwischen die kleine Dichtungen wie „Hinauf!" — eine
„Gnome" — „Zu Gott!" — „Schutz" — eingestreut sind.
Die Schlussabtheilung enthält einige kurze occultistische und
spiritistische Artikel, ferner Anmerkungen urd Biicher-
besprechungen, besonders eine Mittheilung des Herausgebers
über Prof. Oskar Korschelfs in Leipzig neueste „Sonnen-
Aether-Strahlapparate", über die auch wir im folgenden
Mai-Heft der Psych. Stud." einiges Nähere bringen werden.
Anregungen und Antworten darauf schliessen dieses re«ch-
haltige erste Heft, dessen Nachfolgern wir völlig neidlos alle
weiteren guten Erfolge wünschen.

Bibliographie.

(Fortcetaung von Seite 1^ 5.)

The Monist« A Quarterly Magazine. Editor: Dr. Paul Cirus. Inhalt: — Aufsätze
über Philosophie und Psychologie, nel>3t Bücher- und Zeitschriften-Recensionen: —-
No. I. Mr. A. R. Wallace on Physiological Selection. By George J. Romanes, LI*»
D., F. R. S. etc. — The Magio Minor by Max Dessoir. etc. — No. 11. German
Phiiosophy in the Nineteenth Century by Pror. Friedr. Jodl. etc. — No. III. Immor-
taüty b7 Dr. George M. Gould. — Some Questions of Psycho-Physics. A Disscusioa
1 Sensations anu the Elements of Reality by Prof. Ern«t Mach. 2. Feeliigs and the
Elements of Feeling by the EdHor. etc eto. Vol. I, No. 3, April 1891. (Chicago:
The Opeu Court Publishing Co., Yearly 2 Dollars. London, Messrs. Watts & Co.,
17 Johnson's^ourt, Flee; Street, E. C, Yeatly 9 s. 6 d. gr. 8° 162 pf.

Topf, Guido: — „Die Liebe stirbt nicht" und „Ba^tos, der Gründer Kyrene's. Ein
Lebensbild aus dem alten Griechenland." Zwei Novellen. (Leipzig, Osw. Mutze,
1890.) IV u. 244 8. 8\ Preis 3 Mk.

Traun. H. J.: — „Theodor und Martha oder Die Piiesler weihe. Ein Gedicht in zwölf
CesSrjgei. (Leipzig Oswald Mutze, 1890.) VIII u. 402 S. gr.8<> 6 M.

Uhthoff, Einil: — „Bypnolismus — Darwinismus und die GoUesidee. Auf Grund
religiöser uud sozialer Studien dargestellt von". (Be.iin, Wilhelm Issleib [Gustav
Schuhr], 18^0.) IV u. 103 S. gr. 1°.

Urban, Hans, in Gruiich (Böhmen): — „Auszug aus den in spiritischen Clrceln in Gru-
lich durch Medien u*hd Somnambale erhal'enen Belehrungen. Gesammelt und herauf-
gegeben ^on". (Glalieb,, Druck von A. Haase in Prag, Selbstverlag, 1888;. 16 S.
gr. 8°.

Vogel, Dr. August: — ,»Lebensprobleme und Welträtsel im Lichte der neueren Wissenschaft
. Zur Orientierung über alljemein menschliche Fragen für die Gebild ten aller
Stände." (Gütersloh, C.Bertelsmann, 1891.) VIII u. 200 S. gr. 8°. Preis: 2 M. 60 Pf.

(Schluss dieses Alphabetes folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0200