Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 193
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0201
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XIX. Jahrg. Monat Mai 1892.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Ein Wort zu den Sonnen-Aether-Strahlapparaten,

Yon Hermann Mandrieh in New York»

New York, 9. März 1892.

In der illustrirten Zeitschrift „Zur guten Stunde",
Heft 2, 1892 (Verlag von Bong Co. in Berlin, Druck von
C. Grumbach in Leipzig, Glockenstrasse 11), las ich mit
grossem Inseresse einen Artikel von Prof. Oskar Morschelt
in Leipzig über die von ihm erfundenen Sonnen-Aether-
Strahlapparate.

Der von ihm erwähnte, bei Anwendung des Apparates
empfindbare Hauch scheint mir identisch zu sein mit der
von mir Ihnen gegenüber erwähnten „Aura Epileptica",
d. h. des von mir und Anderen bei Anlass von spiritistischen
Seaneen verspürten kühlen Hauches, der gewöhnlich den
psychischen Manifestationen vorausgeht.

Ferner wäre, mit Hinsicht auf die Erklärung über die
Beschaffenheit des Aethers, die Annahme eines ätherischen
Körpers, eventuell Perisprit- oder Spirit-Körpers bestätigt,
und gleichzeitig auf (irund der Wechselwirkung der positiven
und negativen electrischen Theilchen, die aus den Molecülen
der Sonne abgeschleudert werden und sich mit denjenigen
unseres Organismus verbinden, die medianimen Kräfte
unserer Medien erklärt, oder wenigstens einer fassbaren
Erklärung näher gebracht.

Jedenfalls flöstt mir die Erfindung und die Begründung
derselben grosses Interesse ein, sowohl vom psychischen als
auch von dem Standpunkt der dadurch zu erzielenden
Therapie aus betrachtet.

Psychische Studien. Mai 1892, ]jj


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0201