http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0217
*
Wittig: Der nächtliche Leuchter und der wilde Jäger. 209
der Franzosen von Hermannsdorf aus auf den Stein- und
Weinberg zu floh sie mit ihren Kindern und geringen
Brotvorräthen nach dem nahen Mönchswalde.
Meine Mutter erzählte mir, was ich bereits 1853 notirte,
hierüber Folgendes: — „Während der grossen Kanonade
„der Franzosen gegen die Russen, welche nun Hermannsdorf
.,rückwärts beschossen, schlief mein kleiner einjähriger
„Bruder Joseph, der später auch Stabstrompeter bei den
„Husaren geworden ist, ruhig und fest unter der Ofenbank
„unserer Verwandten in Hermannsdorf. Aber wir mussten
„uns noch besser in Sicherheit bringen. Als wir Nachmittags
„gegen 3 Uhr im strömenden Regen bei den „Buschhäusern"
„in den Münnichswald hineinflüchten wollten und uns die
„Vorposten anhielten, da kam ein französischer Offizier
„herangesprengt und befahl seinen Leuten: — 'Lasst die
„arme Mutter mit ihren Kindern ungehindert durch!' —
„Zu der Zeit brannte bereits nicht bloss Hermannsdorf in
„unserem Rücken, sondern auch unser bis dahin verschont
„gebliebener Wohnort Hennersdorf, in den die Russen schon
„13 Brandkartätschen vergebens geworfen hatten, ehe es bei
„dem regnerischen Tagen zündete, um die darin noch
„befindlichen Franzosen wieder hinauszutreiben." —
Aber die Russen erstürmten am späten Nachmittag
beide Orte unter heftigster Gegenwehr, den Franzosen von
Schlaup aus in die linke Flanke fallend mit Hülfe freiwilliger
preussischer Jäger und einer auf dem höheren rechten Ufer
der Neisse spielenden Batterie, welche die Hochebene bis
zum Mönchswalde hin bestrich, während der französische
General Puthod mit einer Division von 6000 Mann die Russen
am Hessberge entlang zu umgehen und ihnen vergebens in
den Rücken zu fallen suchte. Er wurde in die Bergschluchten
und Wälder hinter Kolbnitz und Pomsen auf Schönau und
Goldberg zu zurückgetrieben. Inzwischen tobte seit Nachmittag
3 Uhr die Hauptschlacht auf dem rechten Ufer der
„Wüthenden Neisse" bei Weinberg, Eichholz und Crayn
unter Blücher, York und dem russischen General Sacken
gegen das zwischen den Berg- und Fluszschluchten hervor-
debouchirende Centrum (11# Corps) unter dem französischen
Heertührer Macdonald und gegen den linken Flügel der
Franzosen (3, CorpsJ unter Souham nebst vieler Reiterei.
Ueber 400 Geschütze donnerten gegen einander. Im Regen
versagten die Flinten, weshalb meist mit Bajonnet und
Kolben gekämpft wurde. Es entstand gleichzeitig auf der
Hochebene ein Reitergefecht von zusammen über 8000
Pferden. Die Franzosen wurden zuerst bei Eichholz am
Taubenberge, dann bei Kleintinz zurückgeworfen und in die
Psychische Stadien. Mai 1892. 14
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0217