http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0226
218 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 5. Hett. (Mai 1892.)
im Stande nicht bloss durch Mauern, sondern selbst in die
weitesten Entfernungen zu sehen und die Gedanken
Anderer zu lesen ohne jeglichen sinnlichen Anhalt. Tausende
von Beispielen liegen dafür vor — A. J. Davis ist für sich
allein ein gutes Beispiel für Hellsehen.*) Aber die Werke
des Spiritismus bleiben ungelesen und unbeachtet. Obgleich
er bei Richet anerkennt, dass er seine Versuche mit allen
möglichen Vorsichtsmaassregeln anstellt, sie einer strengen
Kritik unterwirft, Misserfolge nicht verheimlicht, umständliche
Wahrscheinlichkeitsberechnungen anstellt., so beklagt
er es doch, dass er zu Ergebnissen komme, bei denen die
Naturgeschichte aufhört! Hoffentlich nur die von seinem
Verstände allein umspannte, nicht die aller übrigen
Beobachter.
(Schluss folgt.)
Ein Mahatma.
Nach Mr. F. M. Crawford
referirt von Gr. C Wittig,
IV.
(Fortsetzung von Seite 173.)
„Ich sah mit einem Blick, dass Ram Lal, der Buddhist,
auf seinen einsamen Wanderungen durch das civilisirte
Simla, und Rani Lal, der hochgebildete Jünger der Wissenschaft
, in den Gebirgen, inmitten der Thierwelt und der
ganzen ihm lieben Umgebung, zwei durchaus verschiedene
Persönlichkeiten waren. Allerdings war er grau wie immer,
fcber deutlicher, mit schärferen Umrissen, seine Gesichtszüge
waren mehr dantesk**) und im hellen Sonnenlicht besser
zu unterscheiden. Er sah jetzt nicht so aus, als ob er sich
hinsetzen, die Beine kreuzen und dann in leichter Luft
verschwinden könnte wie ein Gespenst. Er sah mehr körperlich
, wie von Fleisch und Blut aus, seine Stimme war voller
und klang nahe, als er zu mir sprach, nicht wie damals
wie aus weiter Perne. — 'Ah*, sagte er auf Englisch, 'da
ist ja endlich Mr. Griggsl Nun, Sie kommen noch ganz
zur Zeit. Der Herr, der sich nicht leicht über etwas
wundert, — nun, auch das ist gut. Ich liebe Leute mit
starken Nerven. Aber ich sehe Ihnen an, dass Sie hungrig
sind, Mr. Griggs. Abdul Ha/iz, warum sollten wir nicht
speisen? Es ist besser, dieser Anforderung des Fleisches
*) Siehe Davis1 „Der Zauberstab" (Leipzig, Oswald Mutze, 1868)
33 Kapitel: — „Mein erster Flug durch den Raum" — S. 243 ff.
**) Dante ähnlich. — An in. d. bekr. d. ßed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0226