Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 221
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0229
■«I

Wittig: Ein Mahatma. Nach Mr. Crawford. 221

langem mühsamen Hinabklettern — Ref.] im Mondschein
auf eine kleine Felsplatte an einer Ecke des Pfades hinaustraten
, standen wir still. Ram Lal, der den Weg zu kennen
schien, ging voran und winkte uns mit der Hand, zu
schweigen. Isaacs und ich knieten nieder und blickten über
den Rand. Etwa 200 Fuss tiefer auf einem breiten Rasenstreifen
am Rande der hohen Felsen lagerte eiue kleine
Schaar von Reitern. . . In der Mitte des kleinen Lagers
konnten wir einen Mann sehen, der auf einer Decke sass
und in ein dickes Gewand gehüllt war; er rauchte ruhig
die übliche Wasserpfeife. Neben ihm stand ein Anderer,
auf welchem sich das Mondlicht mehr als auf den übrigen
spiegelte; nach seiner Rüstung zu urth eilen, war er also
der Anführer der Bande. Der sitzende Raucher konnte
nur Shere Ali sein.

„Vorsichtig schritten wir die übrigen Windungen des
steilen Pfades hinab, und so oft wir eine Gelegenheit dazu
hatten, blickten wir auf die Reiter und ihren Gefangenen
hinab, bis wir endlich ins Thal kamen, ungefähr eine
englische Viertelmeile von ihrem Halteplatz entfernt. Hier
in der Ebene standen wir einen Augenblick still, und Ram
Lal wiederholte mir seine Weisungen. — 1 Wenn der Anführer
die Hand auf Isaacs Schulter legt', sagte er, 'so
packen Sie ihn und werfen ihn zu Boden. Können Sie
ihn nicht unterbekommen, so tödten Sie ihn, wie Sie es
können, erschiessen Sie ihn unter dem Arm mit Ihrer
Pistole. Es handelt sich um Tod und Leben.4 — 'Gut.' —
Damit gingen wir kühn den Rasenstreif entlang. Der Mond
stand jetzt fast über unseren Häuptern, denn es war um
Mitternacht. Ich gestehe, die Scene erfüllte mich mit
Schauer. Die Riesenmassen der Berge über uns, der weite
Raum geheimnissvoll blauer Luft, durch welchen die Schneegipfel
mit unheimlichem Glänze leuchteten. Das Rauschen
des rasch dahin strömenden Flusses am Rande des Rasenplatzes
, über den wir schritten, erscholl hohl und unnatürlich;
das sammetweiche Geschwirr der um uns herum fliegenden
grossen Fledermäuse, die wir beim Hinaustreten von den
Zweigen aufscheuchten, war dem Ohr unangenehm zu hören.
Der Mond schien immer heller.

„Wir waren noch etwa hundert Schritt von dem kleinen
Lager, in welchem im Ganzen iünfzig Männer sein mochten.
Isaacs stand still und sang seinen Gruss. — ,Friede sei
mit euch, ihr Männer von BaithopoorV — rief er. Das war
die verabredete Anrede. Sofort wendete der Anführer sich
um und sah nach uns hin. Dann gab er mit leiser Stimme
einige Befehle und reichte seinem Gefangenen die Hand,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0229