Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 222
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0230
222 Psychische Studien. XIX. Jahrg. f\ Heft. (Mai 1892.)

um ihm aufzuhelfen. Im Lager entstand ein Hin- und
Herrennen. Die Leute schienen sich zu sammeln und an
den Band des Lagerplatzes vorzugehen. Einige fingen an,
die Pferde zu satteln. Der Mond schien so hell, dass ihre
Bewegungen uns so deutlich sichtbar waren, als ob es heller
Tag gewesen wäre. — Zwei Gestalten schritten auf uns zu,
— der Anführer und Shere Ali Als ich sie neugierig
anschaute, bemerkte ich, dass der Anführer zwei bis drei
Zoll grösser war, allein Shere Alis breite Brust und etwas
gebogene Beine machten den Eindruck ungeheurer Kraft.
Er sah vom Kopf bis zum Fuss wie ein trotziger eisenfester
Krieger aus, obschon er, dem Vertrag mit Isaacs entsprechend,
gut verpflegt worden und in die feinsten Stoffe gekleidet
war; sein Bart war sorgsam beschnitten und sein indischer
Turban höchst sauber um seine dunkle vorspringende
Stirn gerollt.

„Des Anführers erste Sorge war, sich so gut, wie er
konnte, davon zu überzeugen, dass wir keine Truppen im
Hinterhalt im Gebüsch am Fusse des Berges verborgen
hatten. Wahrscheinlich hatte er schon vorher Spione ausgeschickt
und war ziemlich sicher, dass Niemand dort wäre.
Um Zeit zu gewinnen, hielt er sich lange damit auf, den
Vertrag von Anfang bis zu Ende durchzulesen und ihn mit
einer Abschrift, die er in Händen hatte, zu vergleichen.
Während dies vor sich ging und ich so nahe als möglich
au den Anführer herangetreten war, führten Isaacs und
Shere Ali ein eifriges Gespräch auf Persisch. Shere Ali
sagte Abdul, das Durchlesen des Vertrages seitens des
Anführers wäre eine reine Spiegelfechterei, da er kein Wort
von der Sprache verstände. Als Isaacs hörte, dass der
Anführer sie nicht verstehen konnte, warnte er Shere Ali
sofort vor dem Anschlag, dass sie Beide ermordet werden
sollten, von dem sein Freund Ram Lal gehört hattef und
ich konnte sehen, wie des alten Kriegers Augen blitzten
und seine Hand nach der Waffe fühlte, die er doch nicht
hatte, sobald bloss vom Kämpfen die Rede war. Der Anführer
fing an, mit Isaacs zu sprechen, und ich trat möglichst
nahe heran, um zum Griff bereit zu sein. Doch geschah
noch nichts. Er sprach sehr höflich, in verständlichem
Hindostanisch. Was aber ging mit dem Monde vor?

„Noch vor wenigen Minuten schien es, als könnten
weder Wolken, noch Nebel an solchem Himmel aufsteigen,
und jetzt erhob sich ein leichtes nebliges Gekräusel und
trübte den Glanz der herrlichen Nacht. Ich sah nach Ram
Lal hin. Er stand da, die eine Hand auf die Hüfte
gestemmt, mit der anderen auf seinen Stab gestützt, und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0230