http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0237
Wittig: Miss Annie Abbott
229
sei es im Widerstand gegen Kraft, der sie zu begegnen
hat, oder in der Entwickelung eigener Kraft, völlig erklärlich
ist.(?) Dass dabei gewisse Tricks im Spiele sind,(?) wie z. B,
das Ablenken der Aufmerksamkeit der Beobachter von
Handgriffen, die geeignet sind, die Kraft des mit oder
gegen sie Operirenden zu vermindern, ist jedenfalls auch
zu constatiren. Aber die phänomenale Muskelkraft bleibt
unbestritten." —
Inzwischen ging uns am 20. März er. die Nachricht
zu, dass Mrs. Abbott auch in Hamburg mit gleichem Erfolge
wie in Berlin aufgetreten sei. Ueber ihr Leben ergänzen
wir noch unsere früheren Mittheilungen durch die folgenden
aus dem „Neuen Blatt" Nr. 22, 1892, S. 346—347 geschöpften
: — „Sie selbst theilte mit, dass sie in Milledgeville
im Staate Georgia geboren und die Tochter des Bischofs
Haygood sei. Schon als Kind von vier bis fünf Jahren
habe sie ihren Vater, einen grossen starken Mann, mit
Leichtigkeit emporheben können, während er sie nicht von
der Stelle gebracht habe. In der Kinderschule hob sie die
Lehrerin, eine robuste Dame, sammt ihrem Sessel durch
eine blosse Berührung des Sessels in die Höhe und warf
sie herunter, und ihre Mitschülerinnen konnten sie gar nicht
berühren. Als sie sieben Jahre alt war und viele Gelehrte
sich schon den Kopf über ihre räthselhafte Kraft zerbrochen
hatten, war sie kränklich, und zwar war es nach ihrer
eigenen Angabe die ihr innewohnende magnetische Kraft,
welche ihren Körper erschütterte; ihr Vater brachte sie
zur Kräftigung ihrer Gesundheit nach Florida, dort befand
sich gelegentlich einer Ausstellung eine Operngesellschaft,
mit welcher das Ausstellungs-Comit§ in Zwist gerieth. Um
nun einen anderen Anziehungspunkt zu erhalten, forderte
dies Comite den Bischof auf, seine kleine Tochter öffentlich
auftreten zu lassen; er Hess sich dazu bewegen, Annie hatte
einen Monat lang unter grossem Zulauf auf dem Theater
Kraftproben zu geben und erhielt dafür 1000 Dollars. Da
angeblich die Aerzte erklärten, dass Annie gerade durch
solche Kraftproductionen gesund werde, so übte sie seitdem
in ähnlicher Weise öfter ihre wunderbare Fähigkeit. —
Einem Journalisten in London, der sie interviewte, theilte
sie mit, sie könne keine Uhr tragen, weil selbst solche
Uhren, die express für sie mit starken Werken gefertigt
worden waren, sofort in Unordnung geriethen, wenn sie
dieselben trug *) Auch Geschmeide könne sie nicht anlegen,
*) Hierher gebort ein Fall, den der Sekretär der Redaction an
seiner goldenen Uhr bei Mr. Stade erlebte ? welcher den störenden
Einfhus einem Geiste Namens Owasso zuschrieb. Siehe „Psych. Stud."
Januar-Heft 1882 S. 40 fi. die Note, — Die Red.
X
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0237