http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0239
Wittig: Miss Annie Abbott.
231
Kopfschmerz des Prinzen von Wales habe ich in dieser
Weise geheilt und Zahnschmerzen in ungezählten Fällen,
indem ich meine Hand an die Wange der Leidenden hielt.'
— Frau Abbott bestätigt also hier nur, was wir vorher
schon anführten. Die Physiker und Aerzte sind dieser
sonderbaren Erscheinung gegenüber noch vollständig im
Unklaren. Während die Dame erklärt, sie könne nicht mit
einem metallenen Sessel oder eisernen Stäben, sondern nur
mit starken hölzernen Gegenständen arbeiten, bezeichnen
die Gelehrten gerade das als das grösste Räthsel, da doch
ein Magnet sich weder auf Holz noch auf Kleidungsstücke
äussern könne. Die Erklärung dieses Unistandes würde ja
durch die immense Kraft selbst gegeben sein, welche selbst
durch Holz und Gewebstoffe dringt, aber die ganze Erscheinung
ist an sich ein so grosses Räthsel, dass man auf
die endliche Lösung desselben wohl gespannt sein
darf." —
Wir fürchten, unsere physikalische Wissenschaft wird
dieses Räthsel in Zukunft ebenso wenig lösen, wie sie
ähnliche bisher gelöst hat. Für uns ist die durch Mrs.
Abbott sich äussernde Nerven- und Si elenkraft ein eclatanter
Beweis dafür, dass wir es nicht mit einer durch Eiectrisir-
maschinen und noch so starke Magnete erzeugten Electricität
und mit metallischem Magnetismus zu thun haben, sondern
mit einer ganz eigenartigen Kraft, welche sich eben für
metallische Gegenstände neutral oder abstossend, für
organische aber sympathisch und anziehend verhält Unsere
Heilmagnetiseure könnten vielleicht durch weitere
Beobachtungen und Versuche mit verschiedenen Objecten
an ihr mancherlei Neues lernen. Stade vermochte Magnetnadeln
abzulenken.
Während wir diesen Artikel im Druck abschliessen,
ist Mrs. Abbott zur Ostermesse in Leipzig eingetroffen, wie
vorher schon der Fakir oder Araber Soiiman ben Aissa im
zoologischen Garten, über den die Leipziger Tagesblätter
bis dato noch nichts natürlich Erklärendes haben beibringen
können (S. 237 ff.). Wir glauben, dasselbe wird auch bei Mrs.
Abbott der Fall sein; indess hinterdrein wird trotz aller Ueber-
zeugung durch eigene Beobachtung irgend eine schnell
erfundene oder geschraubte nüchterne Erklärung, wie die
jüngst über die angeblich vorgestochenen Löcher des Fakirs
durch alle Zeitungen laufende, auftauchen, damit vom lieben
Publikum nur ja nichts Mystisches dabei geglaubt werde.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0239