Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 237
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0245
Kurze Notizen.

237

dass man beim Untersuchen der Lampe bemerkte, dass —
kein Petroleum mehr darin wahr." Der Wahrheit am nächsten
scheint der Polizeicommissär zu sein: — „Das ist Alles nur
Schwindel", — schrie er, — „was ich am deutlichsten sehe,
das sind die 40 oder 50 Frcs., welche Frau Boll bei diesem
Anlasse einsteckt, die es ihr ermöglichen werden, die Miethe
zu bezahlen und sich neues Tafelgeschirr zu kaufen." Jedenfalls
ein — geistreiches Manöver. („General-Anzeiger für
Leipzig v. 16. Januar er.) — Ja wohl, die jedenfalls geistloseste
Erklärung!

i) Eine neue Auflage des „Resauer Spukes". —
Ganz nach dem berühmten Muster des Knaben Carl Wolter
in Resau, hat in der Grafschaft Glatz ein elfjähriges
Mädchen ein ganzes Dorf in Aufregung gehalten. Das
„Medium der bösen Geister" leistete einem Stellenbesitzer
B. Aushilfe in der Kinderpflege. Etwa vor sechs Wochen
begannen die Geister im Hause des B. ihren Spuk. Mit
Kartoffeln und Steinen wurde das Haus oft bombardirt, und
sogar in der Stube flogen dergleichen Geschosse umher und
vernichteten manche Fensterscheibe. In solchen Bedrängnissen
wandte man sich an den Pfarrer, der vernünftiger
Weise dem Hausbesitzer rieth, durch die Ortspolizei und
den Gensdarmen den Poltergeist ausfindig zu machen. Da
sich der Verdacht bereits auf das Mädchen gelenkt hatte,
wurde dasselbe streng bewacht. Trotzdem spukte es wieder
im Stalle. Das Gemeinde-Oberhaupt wird geholt; er nimmt
das Mädchen selbst in den Stall hinein, um dasselbe zu
überwachen, während die Zöschen Eheleute ausserhalb des
Stalles Wacht halten Auf einmal fällt ein Stein hernieder,
der recht unsanft den Rücken des Ortsvorstehers streift.
Woher kam der btein? Das Mädchen konnte ihn nicht
geworfen haben; er hatte es ja bewacht. Gruselnd hebt er
den Stein auf und verwahrte ihn. Am 11. November erschien
der Gensdarm im Spukhause und nahm das Mädchen in ein
scharfes Verhör. Die Albertine Preis — so heisst der vielversprechende
Poltergeist — gestand nun Alles: dass sie die
Fenster eingeworfen, und auch den Stein gegen die Stalldecke
geschleudert habe, der den Rücken des Gemeindeoberhauptes
traf. — So weit unser Bericht. Und der
eigentliche Sachverhalt ? Sollte das ein gewissenhaft selbstbeobachtender
Ortsvorsteher einem das Mädchen hinterdrein
einschüchternden Gensdarmen wirklich glauben?

j) Zoologischer Garten in Leipzig. — Soviel
sich auch die Wissbegierigen und Wissensdurstigen über
die Wunderkraft des merkwürdigen Fakirs Soliman ben Aissa
den Kopf zerbrechen mögen, immer stehen sie vor des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0245