Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 262
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0270
262 Psychische Studien, XIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 181*2.)

blasen hatte! Eine Abtheilung der Puthod'schen
Division wurde zunächst am Wolfsberge hinter dem
„Hegewalde" 1400 Mann und 4 Kanonen stark von
Langeron's Kosaken theils zusammengehauen, theils gefangen
genommen, der bis vor Löwenberg entflohene Rest von
4000 Mann mit 100 Offizieren und dem General Puthod
selbst aber, der dort bei Plagwitz über den reissenden
Bober setzen wollte, von der ihm nachstürmenden
Langeron'schen russischen Reiterti umzingelt und als Gefangene
über Jauer und Striegau hinweg, wo inzwischen
auch der russische General-Major von Paradowsky (vergl.
Seite 203) mit vielen anderen Leidensgefährten hier und
anderwärts beerdigt worden war, abgeführt und auf
Festungen, oder wie Vandamme bis nach Sibirien gebracht.
Trotz Napoleon'*, glänzendem Siege bei Dresden über die
drei Monarchen selber verhalf ihm derselbe doch zu keinen
weiteren Fortschritten mehr, denn sein General Oudinot
ward kurz vorher von der Nord-Armee bei Gross Beeren
23. August geschlagen, und der die Oesterreicher von
Dresden aus hitzig verfolgende General Vandamme wurde
sogar bei Kulm nahe Teplitz, wohin sich der König von
Preussen geflüchtet hatte, auf dessen Rath von den sich
wieder sammelnden Russen abgeschnitten und am 80. August
mit 10,000 Mann und 81 Kanonen gefangen. Aber am
26. August fiel auch gleichzeitig im fernen Mecklenburg bei
Gadebusch der gefeierte Freiheitssänger und Lützorv'sche
wilde Jäger Theodor Körnerl*) Die Folgen all dieser
Kämpfe führten schliesslich zur grossen und letzten Haupt-
entscheidungs- und Völkerschlacht bei Leipzig
am 16.—19. October, wo Napoleon^ Macht für immer in
Deutschland gebrochen wurde. Meine selige Mutter war
und blieb nun mit ihren seligen Eltern des Glaubens, dass
der ihnen auf beiden Seiten im Mönchswalde begegnende,
gespenstische „Nachtjäger" sich in allen Fällen von ihnen
entfernt habe, was den Ihrigen offenbar Sieg bedeutet habe;
wäre er auf sie zugekommen, so würde dies wohl ihren und
ihrer Landsleute Untergang prophezeit haben. Nur Gott
allein weiss es! Und Er wolle gnädigst unser deutsches
Vaterland vor ähnlichen, ja nun wohl noch schrecklicheren
Kriegsstürmen beschützen! Man muss im Rückblick auf

*) Welche harten Kämpfe die Volksbefreiung von 1813 auch
anderwärts gekostet hat, das schildert uns drastisch Frau Bernhardine
Schnlze-Smidt in ihrem „Zeitbilde aus dem Jahre 1812" unter dem
Titel: — „In Moor und Maisch" — im „Daheiin" (herausgegeben von
Velhagen f Kinsing in Leipzig) in Mr. 20—24, XXVIII. Jahrg. 1892.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0270