Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 270
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0278
«

270 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1892.)

bewussten in den Individuen höherer Ordnung nachdrücklich
zur Geltung gebracht hat (vgl. z. B. S. 586 und 424), der
selbst von Lotze noch entschieden bekämpft wurde (vergl.
meine Schrift 'Loize's Philosophie' S. 28—30). Die Wahrheit
dringt aber nur langsam und schrittweise vor, und man
muss sich auch mit schrittweisen Erfolgen derselben zufrieden
geben." — (Vgl. „Psych. Stud." April-Heft 1891
S. 183 ff.) Wir haben für sach- und fachkundige Leser
dem nichts weiter hinzuzufügen.

Ein Mahatma,

Nach Mr. F. HI. Crawford

referirt von Gr. C. Wittiy,

V.

(Sctaluss von Seite 225.)
»Shere Ali, welcher Verrath geargwohnt oder wenigstens
gefürchtet hatte, dass er nicht wirklich frei wäre, wurde
durch diese Grossmuth überzeugt. Der grosse rauhe Krieger,
der tapfere Patriot, welcher die Thore von Kabul dem Sir
Neville (Jhamberlain in's Gesicht zugeschlagen, und lieber
jeglicher Gefahr, ja der Niederlage Trotz geboten hatte,
als das Vorrücken der Alles verschlingenden Engländer in
sein Gehiet ruhig zu vertragen, war noch immer stolz und
ungebeugt trotz seiner Gefangenschaft, Armuth und Noth,
trotz Leidens der Seele und des Körpers; er trug sein
Unglück wie ein Mann, wie der unbeugsame Häuptling
eines unbeugsamen Volkes, Aber als Isaacs die Hand ausstreckte
und ihn befreite, und ihm überdies noch eine
beträchtliche Summe Geldes gab, indem er ihn hiess in
Frieden ziehen, da übermannte ihn die Dankbarkeit, und
er war völlig fassungslos. Grosse Thränen rollten über
seine braunen Wangen, und er barg das Gesicht in den
Händen, welche einen Augenblick heftig zitterten. Dann
gewann er äusserlich seine gewöhnliche Ruhe wieder. iAUah
vergelte es Dir, mein Bruder', sagte er, cich darf nicht hoffen,
es je zu können.' — ,Ich habe nichts gethan*, sagte Isaacs;
.sollen Gläubige in den Händen ungläubiger Schweine
schmachten und sterben? Wahrlich, dies hat Allah gethan,
dess Name gross und mächtig ist. Er wird es nicht zulassen,
dass die Anhänger seines Propheten von Schakalen und
unreinen Thieren zerrissen werden. Masallahl Es ist kein
Gott als der einige Gott!' —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0278