http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0292
284 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1892.)
werden. Dr. med. Cohn ist doch als Kläger Partei und kein
Zeuge gegen sie! Jedes Medium sollte sich durch Mitzeugen
der eigenen Partei vor dergleichen Angriffen schützen. —
8) Das ist doch kein zwingender Beweis gegen die
Echtheit des Geistes, der ja bis dato ebenfalls 1792 mit
uns überlebt hat. Schon voi 1192 war die Marseilleise
„Schlachtgesang der Bheinarmee" und wurde Juli 1792
nach Paris gebracht. Auch die jetzige Schreibweise „moi"
anstatt „moy" beweist nichts gegen eine echte Geistkundgebung
aus demselben Grunde. —
9) Gesetzt, Frau Valesca Töpfer hätte betrogen, so
hätten durch dieses „oberflächliche Binden" die beiden Vettern
Cohn das Medium zu dieser Täuschung geradezu verleiten
helfen. Es war vielmehr ihre Pflicht, sie so zu binden, dass
sie nach ihrer Ansicht gar nicht vom Stuhle aufstehen
konnte. Die zu lockere Bindung ist übrigens nur eine ganz
unerwiesene Behauptung der beiden Herren Vettern. —
10) Es ist hier nicht gesagt, ob sie sich dabei wieder
in den angelegten Fesseln befand, und wie sie sich dieselben
so schnell wieder anlegen konnte. Deshalb bewunderte man
ja eben ihre schier unmögliche That! —
11) Wenn das ein Beweis wirklichen Betruges in diesem
Falle sein soll, so verstehen wir den Gedankengang der
Gegner des Mediumismus nicht im Geringsten. Der Impresario
allein hatte recht, dass das Medium sich ja aus Banden befreien
zu können erklärt und diese Leistung vollführt hatte. —
12) Auch diese Einräumung fusst auf keinen genügend
begründeten Thatsachen. —
13) Das war doch nur eine sogenannte verfängliche
Doktor-Frage, die auf keinem thatsächlichen Vorgange fusste
und einfach abgelehnt werden konnte. Aber auch wir würden
hier anderer Meinung sein als der geehrte Zeuge. Wenn
die Phantome nur psychische Wirkungen der Medien sind,
warum sollten nicht zwei und mehr Phantome oder Abbilder
, resp. Materialisationen, eines und desselben Geistes
zu derselben Zeit und sogar an verschiedenen Orten erscheinen
können, da das Phantom doch nicht der transcen-
dente Geist selbst ist, sondern dieser es nur bewirken
hilft?! Ein Phantom kann doch nicht echt und das andere
unecht sein! Beide müssen vielmehr echte Phantome sein.
Kann man denn nicht von einer und derselben Person viele
Photographien zu gleicher Zeit aufnehmen? Und müssten
dann alle übrigen bis auf eine unecht oder betrüglich hergestellt
sein ? Doch auch darüber hätten in solchen Bäthseln
unbewanderte Zuhörer sicher gelacht. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0292