Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 296
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0304
296 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 7. Heft. Juli (1892.)

unter unerhörten Misshandlungen verbraucht haben, wie
rohe Fuhrkneehte billig gekaufte Gäule verbrauchen. Das
ist im Heidentum unerhört; weder Born noch Griechenland,
noch der mohammedanische Orient kennen dergleichen, die
Naturvölker vollends behandeln die Kinder durchweg mit
Affenliebe____

„Phantasievolle Freunde der bestehenden Ordnung
haben uns die Greuel ausgemalt, denen unser Volk dereinst
unter der Herrschaft des Kommunistenstaates verfallen
würde. Nun, diese Greuel sind alle, und zwar weit schlimmer,
schon dagewesen, unter höchst gottesfürchtigen, strammen
Regierungen dagewesen, und sie kommen heute noch vor
in scheinbar höchst frommen Ländern. Wer es aber gar
für möglich hält, dass diese Greuel schon in naher Zukunft
über uns hereinbrechen könnten, der stellt unserem angeblichen
Erzieher, dem gegenwärtigen Staate, ein um so
vernichtenderes Zeugniss aus, als dieser mit einer Macht
über seine Angehörigen ausgerüstet ist, wie vor ihm kein
anderer, so dass er jedem, der sich seinen Anordnungen
widersetzt, wie einen wehrlosen Wurm zu zermalmen vermag.
Aber selbst wenn trotz solcher Uebermacht des Staates
eine Revolution über uns hereinbrechen sollte, so würde
das zwar ein grosses Unglück sein, jedoch noch nicht zur
Auflösung aller menschlichen Bande führen. Was wir
heute Staat nennen, war im Mittelalter so gut wie nicht
vorhanden, aber die Menschen haben trotzdem nicht wie
das liebe Vieh gelebt und nur in den von der Kirche eingerichteten
Folterkammern wie Teufel gewüthet. . . . Der
heuchlerische Ohrist zügelt die Begierde nur zum Schein
und verbindet mit ihrer heimlichen Befriedigung die teuflische
Lust, zu peinigen und zu zerstören. Möge uns auch fernerhin
das Gut des Christentums gewahrt bleiben! Aber die
Himmelsblüthen übernatürlicher Tugenden aus Seelen, in
denen ihr Keim nicht liegt, zwangsweise hervortreiben
wollen, ist wahnsinniger Frevel; er kann zu Scheusslieh-
keiten führen, wie den oben geschilderten, oder zu solchen,
wie sie den mittelalterlichen Ketzern nachgesagt werden,
und sich unter dem Namen 'Satanismus4*) in kleinen
geheimen Gesellschaften bei den Franzosen bis auf den
heutigen Tag erhalten haben sollen... Wunderbar ist die
Heldenkraft, die der christliche Glaube in ausserordentlichen
Fällen verleiht, aber so allgemein brauchbar und wohlthätig

*) Ueber ihn werden wir demnächst etwas Ausführlicheres
bringen. — Der Sekr. d. Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0304