http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0330
322 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1892.)
Wie aber die gegnerische Presse diese sog. Entlarvung
zu ihrem und ihrer Leser Gaudium weiter ausschmückt
und verballhornt, dess diene folgender Artikel zum eklatanten
Zeugniss: —
„Von einer lustigen 'Geister'-Entlarvung,
die unlängst in Berlin vorkam, wird der „N. Zürich. Ztg."
von Hans Thuniehtgut erzählt. Es war in einer Vorstellung
des „berühmten" Mediums Auguste^) Töpferals ein Rechtsanwalt
^), Dr. Cohn, es unternahm, die citirten Geister zu
entlarven; er versteckte sich in dem dunklen Kabinet, in
dem das Medium arbeitete, nachdem er sich mit einem
Schnellfeuerzeug und Wachszündhölzchen versehen hatte.
Als die Vorstellung begann, hatten sich seine Augen soweit
an die Dunkelheit gewöhnt, dass er sehen konnte, wie Frau
Töpfer sich mit katzenartiger Geschwindigkeit von ihren
Fesseln befreite und aus ihrem verstellbaren Corsett
schlüpfte; sie sprang nun vom Stuhle auf, wüthete fürchterlich
als „Poltergeist" zwischen Stühlen, Tischen und
Geräthen umher, ging bis in die entferntesten Ecken, und
da — benutzte der schlimme Dr. Cohn den richtigen Augenblick
, um unter Siegesgeheul sein Wachslichtlein aufflammen
zu lassen und die lächerliche Scene zu beleuchten. Seine
sprungbereiten Freunde stürzten sofort ins Kabinet, und
man fasste das völlig verblüffte, um Entschuldigung (?)
jammernde „Medium" weit vom Stuhl in einer Ecke, wo es
eben einen Gegenstand polternd umgeworfen hatte. Das
unglückliche Würmchen war so ausser Fassung, dass es
zunächst nicht einmal (?) auf den üblen Kniff entlarvter
Medien verfiel, sich einfach schlafwandelnd zu stellen. Und
nun erhob sich ein Sturm der Verteidigung und Entrüstung
unter den Spiritisten. 'Die verfluchten Juden haben schon
unseren Herrn Jesus Christus gekreuzigt, jetzt wollen sie auch
noch den Spiritismus erwürgen!' schrie fanatisch ein grosser
Kerl, der den Typus eines herrschaftlichen Reitknechtes
zeigte und offenkundig nicht ganz richtig im Oberstübchen
war. Ein dicker blonder Brauergeselle stülpte dem wildschreienden
Reitknecht einen grossen Filzhut über den
Kopf, und zwar gleich über den Mund und sagte nachdrücklich
: — 'Still, Männecken! Solche Quatschköppe
können wir hier nich jebrauchenT — Dazwischen kreischte
einer der Entlarvungszeugen in fortwährender Wiederholung
nichts weiter als: — 'Ich setze tausend Mark gegen eine,
ich mache den ganzen Schwindel genau ebenso nach! Ich
setze tausend Mark gegen eine! Mein Name ist Alexanderl
Tausend gegen einef — In einer anderen Ecke des Saales
kämpfte ein grauköpfiger Spiritist mit edel geschnittenem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0330