Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 367
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0375
Wittig: Der nächtliche Leuchter und der wilde Jäger. 367

nehmbare Endausgang unseres physischen Lebens ist ja
wohl meist düster und traurig, — die unsichtbaren Kräfte
jedoch, welche ihn im Hintergrunde bewirken, sind
jedenfalls dabei ebenso schöpferisch thätig, wie beim Beginn
unseres leiblichen Daseins. Sie wirkten schon vor uns, und
werden auch nach uns weiter wirken. Da ihr Resultat die
Entfaltung einer geistigen Kraft ist, so kann diese unmöglich
mit dem leiblichen Tode zu wirken aufhören, sondern muss
sich mit den übrigen, die Natur- und Geisteswelt weiter
lenkenden Kräften irgendwie verketten. Für die wesenhafte
Fortexistenz dieser individuellen Kraft giebt es auch
erfreulichere Voraussetzungen und tiefere Annahmen,
trostvollere Ausblicke und Deutungen, die wir im Folgenden
nicht ausser Acht lassen wollen.

Hieran schliesse sich unseres amerikanischen Philosophen
Andrew Jackson Davis innere Anschauung über den plötzlichen
Tod beispielsweise verschütteter Bergleute und deren
seelische oder geistige Auferstehung selbst durch alle sie
noch so bedrückenden Erdmassen hindurch. In seinem
jüngsten autobiographischen Werke: — „Beyond the
Valley" (lieber das Thal hinaus! - Eine Fortsetzung zu
dem „Zauberstabe"), Boston, 1885 — erzählt er im
7. Kapitel die Geschichte eines lebendig begrabenen
Mannes, den er zehn Tage vorher erst kennen gelernt hatte,
und zu dessen Grab er zufällig gelangt war, auf dem er
„ein himmlisches, glänzendes Licht unter den einsamen
Gräbern ringsum" erblickte! Er sah „eine elliptische Masse
pulsirenden Nebels! Sie war so gross und so glänzend —
direct über einem neu gemachten Grabe —, dass es mir
schien, die Leute würden es sehen und zur Stelle herbeieilen
." — „Seht es doch selbst", — ruft er aus, — „schwebend,
brütend, zitternd, pulsirend — da drauf in der äussersten
Dunkelheit unter den Bäumen, sich erhebend gleich einer
leichtbeweglichen Wolke sich entzündender, und doch unterdrückter
Feuerflammen, schräg von dem Erdhaufen weg,
unter welchen eine menschliche Gestalt vor kurzem so sanft
und traurig hinweg gebettet worden war! — Eine Stimme
sendet mir jetzt ihre Laute von oben: — 'Sei guten Muthes,
mein Geliebter, — es ist das Werk der Allmacht, — erschrick
nicht davor V — Hier ist eine Abschweifung von Nöthen,
um einen jüngst veröffentlichten erläuternden Bericht einzufügen
, den ich in einem Bostoner Journal fand: — 'Eine
geisterhafte Erscheinung, die in den letzten paar Monaten
häufig in unserer Nachbarschaft sich gezeigt hat, wird
durch das Gespräch der Leute mit der Ermordung eines
jungen Mannes, Namens Bichard Lewis, in Zusammenhang


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0375