http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0377
du Prel: Das Sprechen in fremden Zungen.
Mannes. Es kehrte jedoch immer wieder zurück und verschwand
auf dem alten Eock Ridge-Friedhofe!" —
Ist es nun nicht wenigstens auch zum Nachdenken
anregend, dass wir bei Schilderungen sogenannter „Materialisationen
" der Neuzeit fast immer von Flammenerscheinungen
lesen, wie neuerdings wieder bei Professor
Lombroso's Medium in Neapel (vergl. „Psych. Stud." Februar-
Heft 1892 S. 51 ff. mit „Animismus und Spiritismus" ßd. I.
3. 48 ff., resp. „Psych. Stud." April-Heft 1886 nebst den
photographischen Abbildungen) ? Vielleicht können erfahrene
Leser gelegentlich weitere Bestätigungen ähnlicher Erlebnisse
beibringen.
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Das Sprechen in fremden Zungen.
Von Dr. Carl da Prel.
I.
Es geht uns mit diesem Probleme wie mit den meisten
mystischen. Entschliesst man sich, dieselben zu studiren,
so erwartet man, in der Geschichte verstreut, nur spärlichen
Zeugnissen zu begegnen. Bald aber tiberzeugt man sich,
dass ein kaum übersehbares Thatsachenmaterial vorliegt
und erstaunt darüber, dass unsere Psychologie überhaupt
den Muth findet, dieses Problem zu ignoriren, dessen
wissenschaftliche Lösung — falls sie möglich sein sollte —
vom höchsten Interesse sein müsste, so dass es mindestens
eine Untersuchung verdient.
Das sei verlorene Liebesmühe, wird zwar die Aufklärung
sagen, und wenigstens diesem Probleme gegenüber
wird sie darauf bestehen, a priori die Thatsachen negiren
zu dürfen; denn es sei ganz und gar undenkbar, dass der
menschliche Geist plötzlich eine Fähigkeit zeigen sollte, die
er nicht durch eigene mühsame Arbeit erworben. Das käme
der Behauptung einer Wirkung ohne Ursache gleich, und
darum sei das Problem, weil nicht bloss unbegreiflich,
sondern logisch unmöglich, einer Untersuchung gar
nicht werth.
Wir werden aber sehen, dass weder von einer Wirkung
ohne Ursache, noch überhaupt von logischer Unmöglichkeit
Psychische Stadien. August 1892. 24
*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0377