Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 385
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0393
Wittig: Ist Frau Val. Töpfer in Berlin wirklich wissenseh. entlarvt? 385

und die plumpe Form wenigstens, die wir bekämpfen, das
Unwesen der Geisterbeschwörung, ist ihnen durchweg
zuwider. Aber es ist leider ein Miszstand, der besonders
in Deutschland besteht, dass die Wissenschaft sich für zu
vornehm hält, um auf die Massen zu wirken. Wie selten
wagt ein deutscher Professor sich in eine Volksversammlung,
wie selten lässt er sein Wissen in populärer Gestalt in eine
Zeitung oder Wochenschrift fliessen! Von diesen Seiten,
aber auch von der Selbstbesinnung des Publikums müssten
dem Unwesen des spiritistischen Aberglaubens feste Dämme
entgegengesetzt werden. Staatshilfe und Polizeimittel nutzen
nichts, aus denselben Gründen, die für ähnliche Erscheinungen
oft genug angeführt werden. Man soll nicht aus Fanatikern
Märtyrer machen (Aus „Berliner Tageblatt" v. 26. Mai
1892, Nr. 264.) — Nun, wir Spiritisten wünschen ja nichts
anderes als eine ehrliche Prüfung und zureichende Erklärung
der mit Unrecht als blosser Aberglauben verschrieenen
Phänomene des Mediumismus.

Dass aber Frau Töpfer auch ihre genaueren Beobachter
und Vertheidiger an den Orten ihres Wirkens in und um
Berlin hat, das möge, ausser Dr. Egbert Müllems feuriger
Verteidigungsschrift für sie, noch folgender seit dieser
angeblichen Entlarvung über sie erschienene Artikel beweisen,
der ebenfalls aus Berlin in dieselben „Hamburger Nachrichten
" überging und selbst im „General-Anzeiger für
Leipzig" v. 7. Februar er. Abdruck fand. Wir erhielten
ihn aus dem „General-Anzeiger4' für Frankfurt a. M. Nr. 31
vom 6. Februar er. Der Artikel ist überschrieben: —

Der Spiritismus in Berlin.

Den „Hamburger Nachrichten" wird aus Berlin geschrieben
: — Ich erzählte Ihnen in einem meiner letzten
Briefe von jenem eigenthümlich mystischen Zuge, der
gegenwärtig unsere Gesellschaft beherrscht, und der sich in
einer starken Neigung zum Spiritismus und zu übersinnlichen
Experimenten aller Art kundgiebt. (Von uns wiedergegeben
in Nr. 10 unseres Blattes. D* Red.) Erst kürzlich habe ich
wieder im gastfreien Hause einer mir befreundeten Familie
eine kleine spiritistische Sitzung mitgemacht, die manches
interessante bot. Man hatte ein „berufsmässiges" Medium
geworben, jene vielgenannte Frau, die schon dem verstorbenen
Zöllner*) als Medium diente, und die späterhin auch einmal

*) Unseres Wissens hat Frau Töpfer\ frühere HauffV, dem Prof.
Zöllner in Leipzig niemals als Medium in der Weise gedient, dass er
.jemals mit ihr Experimente wie mit Slade vorgenommen und dieselben
in seinen „Wissenschaft. Abhandlungen" beschrieben hätte. Letzteres

PsyoMsehe Studien. Augast 1892. 25

X


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0393