http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0395
Wittig: Ist Frau VaL Töpfer in Berlin wirklieh wissensch. entlarvt? 387
mit dem wir es dies Mal zu thun hatten, behauptete, die
Seele eines Grafen Kotlulinsky zu sein, der im vorigen Jahrhundert
in Wien gelebt habe und in London verstorben
sei; die Schrift enthielt ferner folgendes Bekenntniss: —
„O meine unglückliche Agathe, wann werden wir vereint. ..
hörst Du mein Lied?" — hierauf folgt eine Reihe von
Noten, mit zitternder Hand auf das Papier geworfen,
darunter in einem Wort die Unterschrift ^grafromankottulinsky"*
(Ein österreichisches Adelsgeschlecht dieses Namens existirt
in der That.) Es war während der Experimente ganz hell
im Zimmer, denn die über dem Tische hängende Graslampe
brannte. Da ich derartige Sitzungen schon öfters mitgemacht
habe, so überraschten mich die Resultate durchaus
nicht, — ich beobachtete vielmehr auf das Schärfste und
Genaueste jede Bewegung des Mediums, und ich muss gestehen
, dass ich absolut nichts Verdächtiges wahrgenommen
habe. Es bestärkt mich dies in meiner Vermuthung, dass
man es hier mit einer ausserordentlich empfänglichen Person
zu thun habe. Dass sie diese ungewöhnliche Befähigung
gelegentlich auch zu kleinen Betrügereien ausnützt, mag
sein — ich glaube es sogar.*) Die Facten, von denen ich
jetzt sprechen werde, können indessen auf keinen Fall auf
betrügerischen Hocuspocus zurückzuführen sein, denn das
Medium sass mir gegenüber am Tische und konnte mich
weder mit Hand noch Fuss erreichen. Schon bei Beginn
der Sitzung, während die Hände auf der Tischplatte Kette
bildeten, fühlte ich ein Klopfen auf meinen Kniescheiben,
rasch hintereinander, bald schwächer, bald stärker, und
kurz darauf ein hartes Tasten am Schienbein. Plötzlich
klopfte es auch, jeden Nerv erschütternd, auf die Sohlen
der unter meinen Stuhl gezogenen Füsse, und im nächsten
Augenblick erhielt ich von hinten einen kräftigen Schlag
auf die Schulter. Alle diese seltsamen Manifestationen
wiederholten sich häufig im Laufe des Abends, — am Unerklärlichsten
aber erschien mir das Folgende: — Ich sass
neben einer Dame, die ein Kleid aus Seide oder Atlas
trug. Im selben Moment, da das Klopfen im Tische
vorübergehend aussetzte, sauste urplötzlich ein unsichtbares
Etwas zwischen mir und meiner Nachbarin nieder, — man
hörte das leise Pfeifen des Gegenstandes beim Falle durch
die Luft, hörte das Räuschen des Seidenkleides, an das es
*) Wir sind für solche zweifelhafte Fälle eher der Ansicht, dass
den Beobachtern die kindliche Naivetät der Somnambulen und Medien
nicht genügend bekannt H, wie sie z. ß. Lady Macbeth zeigt, wenn
sie die Blutflecken von ihren Händen wegwaschen will, wodurch sie
sich ja erst recht als Mitschuldige verräth. — Der Sekr. d. Ii ed.
25*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0395