Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 389
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0397
Wittig: Ein Wort für und an die Hexenriekter. 389

Valesca Töpfer war nur vor dem Berliner Schöffengericht
(nicht Schwurgericht, wie Sie vielleicht angenommen haben,)
und kommt deshalb zur Revision nicht vor Ihr Leipziger
Reichsgericht, sondern wieder an das Berliner Landgericht.
Der Termin ist noch nicht angesetzt, aber Herr Rechtsanwalt
Wronker meint, dass er im October sein wird. Die
Geschichte mit Rechtsanwalt Günther und den 10U0 Mark
behufs Studium des Spiritismus ist eine grosse Zeitungsente
! Ich bin mit Frau Töpfer jede Woche zusammen und
kenne sie wohl am besten; keiner von den sogenannten
hiesigen Spiritisten hat einen Pfennig für sie gegeben,
geschweige 1000 Mark. Die Frau muss ja leider für die
Sache leiden, — betrogen hat sie nicht und hat es überhaupt
nie gethan, so sehi auch die Tbatsachen dafür zu sprechen
scheinen. Man zieht das an, was man ist; die Vettern
Cohn zogen infolge ihrer materialistischen Gesinnung Aehn-
liches an, und derartige geistige Wesen beeindruckten Frau
Töpfer zu thun, was sie that, und zwar im somnambulen
Zustande. Wer versteht das aber?! Ich kenne viele Medien
in ganz Europa und bin selbst eins; — aber ein so vorzügliches
als Frau Töpfer habe ich noch nicht zum zweiten
Male gefunden; auch glaube ich, dass sie durch die Berufung
einigermaassen gerechtfertigt werden wird, denn etwas wird
doch inzwischen für sie gethan. Herr Rechtsanwalt Wronker
bleibt ihr Vertheidiger." —

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Ein Wort fiir und an die Mexenrichter.

Vom Sekretär der Redaetion.

Ein Wort für die Hexenrichter legen „Die Grenzboten"
in Nr. 17 v. 21. April 1892, 51. Jahrg., S. 185—187 ein,
zu dem wir am Schlüsse unsere eigene ergänzende Ansicht
beifügen wollen. Es heisst da: —

„Ein solches Wort einzulegen, scheint unmöglich zu
sein. Und doch ist bei allen Erörterungen über diesen
Gegenstand ein wichtiger Punkt übersehen worden, der
nämlich, dass der Hexensucht wirklich etwas
Thatsäehliches zu Grunde lag. Sie ist nicht die
Ausgeburt einer krankhaften Phantasie, — obwohl eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0397