Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 403
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0411
Krziwan: Ein Brief u. zwei Artikel über Telepathie aus Chile. 403

lassen, sondern die mehr oder minder den Anstrich des
„Unwissenschaftlichen" tragen.

Mag die Kichtung, welche die „Psych. Stud." vertreten,
auch diametral dem grossen Strom der Menge entgegengesetzt
sein, deshalb bleiben Thatsachen doch Thatsachen,
— und deshalb bleibt Ihnen dennoch das Verdienst, dem
menschlichen Wissen neue Horizonte eröffnet zu haben im
Verein mit der langsam zunehmenden Schaar der Anhänger.

Indem ich Sie, Herr Sekretär, höflichst bitte, diesen
meinen Herzenserguss gütigst zu entschuldigen, zeichne
ich mich

hoch achtungs vollst

Nicetas Krziwan,
profesor de la Escuela Normal.
Chillan, Chile, am 19. Mai 1892.

I!. Zwanzig Tage im Schnee *) nnd eine Traumvision.

Tod des Demetrio Lastarria.

In den letzten Tagen des Aprils, als das Echo der
Salven die Geburt des Oongresses begrüsst hatte, welcher
dem Lande eine neue Constitution geben sollte, rüsteten
sich vier Undankbare, welche die Seligkeiten einer Dictatur
nicht gemessen wollten, zu einer Reise nach Iquique: —
Demetrio Lasiarria, Manuel Francisco Irarräzaval, Jose Maria
Huriado Larrain und ich. Jeder einzelne ist zu bekannt im
Lande, als dass ich ihn vorzustellen brauchte. Demetrio hatte
die Ehre, unter uns Vieren am meisten vom Dictator
gehasst zu sein, und zwar deshalb, weil er ihm Dienste
geleistet hatte und ihn später Ehre und Gewissen zwangen,
sich von ihm loszusagen und seine falschen Behauptungen
zu entkräften, Balmaceda**) vergass nicht, dass das
Ministerium, dem er {Demetrio) vorstand, das erste gewesen
war, welches ihm (dem Präsidenten Balmaceda) Garantien

*) Man vergleiche hierzu Paul Güssfeldt'a Berichte von der Besteigung
des Aconcagua im Juni-Heft 1885 S. 276 ff., Juli 1885 S. 318 ü.
und September 1885 S. 427ff. — Anm. d. Sekr. d. Red.

**) Der Präsident Balmaceda (den der Autor Dictator nennt, weil
er sich gegen die erdrückende Majorität des Parlaments aufgelehnt
und dasselbe zur Revolution gezwungen hatte,) vereidigte sich durch
8 Monate mit Ei folg, verfolgte in dieser Zeit rücksichtslos alle politischen
Freunde des gesprengten Parlaments, weshalb gerade die einflussreichsten
Staatsmänner dieser politischen Färbung gezwungen waren,
ihr ileil in der Flucht zu suchen; er wurde besiegt vom Congressheere
Ende August 1891 und entleibte sich einige Wochen später in der
Argentinischen Gesandtschaft zu Santiago, wohin er sich geflüchtet
hatte. — Anmerkung des Uebersetzers N. Kr.

26*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0411