http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0418
410 Psychische Studien, XIX. Jahrg. 9. Heft. (September 1892.)
hindurch etwas lebendiges Fingerartiges fühlen, das fortwährend
von innen aus diesen Rock nach aussen drückte.
Weiter: — Sämmtliche zwölf Hände lagen sichtbar auf
dem Tische. Letzterer hob sich plötzlich und schwebte eine
Zeit lang frei in der Luft. Bei diesem Phänomen, das
mehrmals wiederholt wurde, und den sämmtlichen folgenden,
ersuchte CJiiaJa „John King" (der trotz seines englischen
Namens italienisch versteht) jedes Mal um die betreffende
ganz bestimmte Manifestation.
Nun wurde das Gaslicht ganz ausgedreht. Sofort
empfanden beide neben dem Medium sitzenden Gäste sehr
ungestüme Berührungen von Fingern an den auf dem Tische
liegenden Händen, an den Beinen, Klopfen auf den Rücken;
ein nebenstehender Sessel wurde gerückt und dann bei fortwährend
kontrollirten Händen des Mediums auf den Tisch
gehoben. Diese etwas rohen Manifestationen wurden ebenfalls
auf Ersuchen wiederholt.
Das Medium stöhnte, seufzte und drückte meine linke
Hand, wie wenn sie sie auspressen wollte, zeigte aber während
des ganzen Abends weder Somnolenz, noch Katalepsie.
Durch die fortwährenden Berührungen etwas ner\ös
geworden, schlug ich, um die liebenswürdig-zudringliche
Aufmerksamkeit, die mir ^Jöhn King" widmete, auf etwas
Anderes zu lenken, Chiaja vor, einmal directe Schrift zu
probiren, und legte mit seiner Einwilligung mein Taschenil
otizbuch zugeklappt auf den Tisch, den Bleistift zwischen
die Seiten des 28. und 29. December gesteckt. (Es wurde
natürlich hierzu, wie überhaupt öfters, die Gasflamme angezündet
, während der Manifestationen aber war es stets
mit Ausnahme des Beginns der Sitzung ganz dunkel.)
Wenige Minuten später hörte man das Herausfliegen des
Stiftes und dessen Niederfallen in einer ganz entfernten
Saalecke, wo er später wieder gefunden wurde; gleich darauf
aber Kritzeln, und, nachdem Licht gemacht war, konnte
man einige, allerdings sehr undeutlich geschriebene, Worte
auf der Seite des 28. December finden, die also bei
geschlossenem Buche und scheinbar ohne Stift dort hingekritzelt
wurden.
Weiter: — Auf dem hinter dem Medium stehenden
Pianino, (etwa ±\ Meter Distanz), das Chiaja vorher
aufgeklappt hatte, wurden einzelne Tasten angeschlagen,
und in einem von Chiaja angestimmten Takte getrommelt,
häufig auf mehreren Tasten gleichzeitig.
Nun zeigten sich deutliche bläuliche Flämmchen —
allerdings nur etwa fünf Sekunden andauernd — über dem
Kopf des Mediums, Auf Chiaja's Verlangen hervorgerufen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0418