http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0434
426 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 9. Heft. (September 1892.)
Persern und anderen Völkern als Priesterinnen verehrt
waren, wurden im Mittelalter auf Anlass des Papstes
Tnnocenz VI1L verfolgt und, als mit dem Teufel im Bunde
stehend, als „Hexen" verbrannt oder ertränkt. Der gleiche
Feind, der die mit psychischen Kräften begabten Medien
bekämpfte, stand damals und steht noch heute dem
„Freimaurerthumu gegenüber, wie eben Allem, was sich
nicht der Herrschaft der Kirche unbedingt unterwirft.
Medianimisch angelegte Menschen wurden ebenso, wie die
Freimaurer, als mit dem „Teufel" im Bunde stehende Feinde
der Kirche betrachtet und öffentlich oder im Geheimen
processirt und auch heute noch in die Acht erklärt.
Ich kenne hier so ziemlich alle Medien und deren
Phasen, und weiss das Echte vom Unechten zu unterscheiden
, trotzdem auch ich so wenig wie alle anderen den
Schleier der occulten Gesetze zu heben im Stande bin,
Mein verehrter Gegner dagegen kennt, scheint es, nur eine
der Phasen, nämlich automatisches Schreiben, kennt nur
ein Medium, nämlich die Bis Bebar, und Beides wahrscheinlich
nur aus den Zeitungen. Luther Marsh, den er als
Opfer dieses Weibes anführte, ist ebenso wie ich von der
Echtheit von deren Medianimität überzeugt. Und wenn sie
sich auch bei manchen Anlässen nicht allzu skrupulös erwies,
so erachte ich es als meine Pflicht, zu sagen, dass sie sich
weigerte, Bezahlung von mir anzunehmen, weil die Bedingungen
bei Anlass einer von mir und einem Freunde
privatim arrangirten Sitzung nicht dergestalt waren, dass
sich die ihr zugesellten Geistwesen zu manifesteren vermochten.
Ein echtes Medium kann kein festes Programm aufstellen
wie ein sogenannter Zauberkünstler — atmosphärische
Bedingungen, psychische Umgebung, physische Leiden u. s. w.
können störend oder hindernd einwirken, und dies alles
kennen und beurtheilen zu lernen, dazu braucht es Zeit,
Mühe, Geduld und Ausdauer. Wer aber nur nach Zeitungsberichten
urtheilt, spricht eben wie ein Blinder von der
Farbe. Schauspieler und Geistliche muss man im Theater
oder auf der Kanzel sehen, um ihr Können zu beurtheilen.
Medien aber und Aerzte lernt man am besten zwischen den
vier Wänden der eigenen Behausung kennen.
Dem von mir angeführten, den Griechen entlehnten
Symbole der Unsterblichkeit, nämlich dem sich aus der
Raupe entwickelnden Schmetterling, lässt Br. Flemming aus
dem Grunde keine Gerechtigkeit widerfahren, weil der
Schmetterling, ebenso wie die Raupe selbst, der materiellen
Welt zugehörige Existenzen seien. Von dieser Seite betrachtet
, hat Br. Flemming vollkommen Recht. Hingegen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0434