http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0454
446 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 9. Heft. (September 1892.)
Stück frischen Bindfaden, siegelte dessen beide Enden auf
einen Tisch in seinem Arbeitszimmer fest und drückte
obendrein die Daumen auf die Enden des Bindfadens an
den Siegeln. In ein paar Minuten waren die vier Knoten
in den Bindfaden geknüpft, die wir noch jetzt darin bemerken,
ohne dass die Siegel verletzt worden wären. Auch die
zwei Tafeln, mit denen Slade bei Zöllner das „Tafelwunder"
vollbrachte, beherbergt der Schrank. Das geheimnissvolle
Tafelkunststückchen hat seiner Zeit in Leipzig viel Staub
aufgewirbelt. Doppeltafeln wurden innen sorgfältig gereinigt,
verschnürt und versiegelt, nachdem ein Stückchen Schieferstift
dazwischen gelegt war. Obwohl Schnuren und Siegel
unverletzt waren, waren die Tafeln beim Auseinandernehmen
beschrieben. Eine der in der Sammlung befindlichen
Doppeltafeln ist diejenige, welche Professor Dr. Thiersch in
Leipzig am 6. Mai 18 < 8 an Zöllner mit grösster Sorgfalt
versiegelt gesandt hatte, nachdem die beiden Gelehrten eine
Wette von 300 Mark eingegangen waren, welche im Falle
des Gelingens Thiersch an Slade zahlen sollte. Das Experiment
gelang; auf der Tafel standen beim Oeffnen die Worte: —
„Liebe Freunde, ein Werk von weitreichendem Interesse für
die gesammte Menschheit liegt vor Euch, und es ist das
Beste, wenn Ihr den Plänen folgt, um das Gute zu entfalten
, was aus Eurer Untersuchung entspriessen wird u. s. w."
— Stade ist hier längst(?) vergessen, und man hat nicht
gedacht, dass die Andenken an seine Experimente von
Leipzig aus in den Besitz von Gabriel Max gekommen sind.
Wurde doch Slade später als Betrüger(?) entlarvt, wie das
Medium Töpfer, wie Hansen^) und wie — der schlaue Magnet
Miss Abbott in diesen Tagen. — (So die 4. Beil. z. „Leipziger
Tagebl.'* Nr. 241 v. 12. Mai er.) Wir erstaunen über die
völlige Ignoranz des Berichterstatters in diesen Dingen.
Slade ist weder vergessen, noch als Betrüger entlarvt, ebenso
wenig wie das Medium Töpfer, über das wir wohl noch ein
spezielles Wort zu sprechen haben werden; noch weniger
Hansen, der ja der Neubeieber des Hypnotismus selbst in
ärztlichen Kreisen geworden ist. Welcher Art aber die
angebliche Entlarvung der Miss Abbott ist, darüber werden
unsere Leser nach dem über sie bereits Vorgeführten wohl
nicht mehr zweifelhaft sein.
h) fff Todesfälle von drei amerikanischen
Spiritualisten: — 1) Wir lasen erst jüngst in einem
amerikanischen Journale, dass das unseren älteren Lesern
der ersten Jahrgänge der „Psych. Stud." wohl noch in
Erinnerung gebliebene Medium Charles ff. Foster, über
das nunmehr ein Buch, betitelt: — „The Salem Seer"
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0454