http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0471
Spanuth: Stoff ist Kraft.
463
schliessen dürfen. Das direct vermittelst unserer tageswachen
Sinne Wahrgenommene ist verschwindend klein gegen das
indirect zur Vorstellung Gelangende und unendlich klein
gegen das „All", welches wir uns vorzustellen unfähig sind
und als Menschen sein werden.
Wer wollte allen Ernstes behaupten, er könne sich
einen unendlich grossen Raum vorstellen? Und dennoch
begreifen wir es, dass der Raum des „AlPs" unendlich gross
sein muss; ja, es steht sogar für unseren Verstand mit
Sicherheit fest, dass der „Raum des Al?s" unendlich gros,s
ist, dass wir „überall Mitte im uferlosen Kaum" haben, wie
Flammarion eich treffend ausdrückt. Eine Begrenzung des
Raumes ist für uns eben mehr als unvorstellbar; sie ist
nach unseren Begrüßen überhaupt nicht möglich, denn an
einer gedachten Grenze müsste wieder ein anderer Raum
beginnen und so ins Unendliche: wir kommen durch Einteilung
in einzelne Räume von der Anerkennung der
Unendlichkeit des Raumes nicht los.
Genau demselben Gesetz begegnen wir bei Betrachtung
der ,,Zeit"; könnten wir uns ihren Anfang, ihr Ende oder
ihre Unendlichkeit vorstellen? Nein! und doch müssen wir
gerade das begreifen, dass sie unendlich ist; unser menschlicher
Verstand zwingt uns dazu.
Was aber ist die Frucht dieser Erkenntniss ? Zunächst
ist es die unumstössliche Gewissheit, dass eis unendlich viel
mehr giebt als dasjenige, was wir uns als Menschen (hierauf
Erden) jemals vorzustellen fähig sein werden.
Der vielgebrauchte Satz, dass wir uns nichts weiter
vorzustellen vermögen, als dasjenige, was wir bereits wahrgenommen
haben, bedarf unzweifelhaft einer Modification:
Der Satz muss unbedingt die Thatsache einschliessen, dass
wir befähigt sind, die Vorstellung des bereits Wahrgenommenen
durch Combination abzuändern»
Schon diese Fälligkeit deutet mit aller Entschiedenheit
auf die Existenz eines Elementes in uns hin, welches nicht
selbst der Welt der Erscheinungen angehört, welches
Letztere vielmehr zu betrachten — in wie weit zu veranlassen
, kann ich hier nicht erörtern, — fähig ist. Jedoch
geradezu zur Gewissheit wird dieses nichtmaterielle Element
dann, wenn wir den vorhin festgestellten Satz modificirt
wieder ins Auge fassen: — Wir können mehr begreifen als
dasjenige, was wir uns vorzustellen vermögen, also die
Gewissheit des unendlichen Raumes, welchen wir uns bei
der denkbar grössten Combination von Sternsystemen — von
der Art unseres Fixsternsystemes etwa — nie vorstellen
können.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0471