Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 476
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0484
476 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 10. Heft. (October 1892.)

mehrmals zu ihr kam, führte sie stundenlang Gespräche
theils griechisch, theils englisch. Nach Aussage dieses
Griechen, war der sich Mittheilende ein in Griechenland
verstorbener Freund, ein Bruder des Patrioten Marco
Bozzaris. Dieser kündigte durch Laura dem Griechen den
Tod eines seiner Söhne an, den er gesund in Griechenland
zurückgelassen hatte. Etwa zehn Tage später erhielt er
aus der Heimath einen Brief mit der Todesnachricht.1) ~-
Das Medium Susanna Hoyt hielt einst in Trance eine
patriotische Rede in italienischer Sprache, die von einem
Anwesenden verstanden und übersetzt wurde, und welche
sie, ganz dem italienischen Charakter entsprechend, mit
heftigen Gebärden begleitete.2) — Die Helena Leeds in
Boston sprach chinesisch, und Miss Fowler redete mit
Dr. Barrett fliessend hindostanisch und in australischen
Sprachen.3)

Die Berichte, die sich durch die Jahrhunderte hindurchziehen
, lassen uns also Folgendes erkennen: —

1) Die Gabe der Sprachen beruht in manchen Fällen
lediglich auf gesteigerter Erinnerung, wodurch Fähigkeiten,
die halb oder ganz latent geworden, wieder aufleben, oder
Reden, die einst gehört, aber nicht verstanden worden sind,
phonographisch ablaufen.

2) Ein wirkliches Verstehen einer nie erlernten Sprache,
d. 1l ein Verstehen der Laute, findet nie statt, sondern
nur ein Verstehen der mit dem Laute übertragenen Gedanken
. Das zeigen die Fälle von lautloser Suggestion und
jene, wo die Gedankenübertragung ausbleibt, weil der Agent
selbst die von ihm gesprochenen Sätze nicht versteht. Das
Verstehen der fremden Sprache wird also durch den
Gedanken bewirkt, nicht durch den Laut, der sogar fehlen
kann, und es erstreckt sich das Verständniss nicht auf die
Sprache im Allgemeinen, sondern nur auf den jeweilig
gesprochenen Satz.

3) Das Sprechen einer nie erlernten Sprache findet
statt; es beruht aber nicht auf einer activen Geistesthätig-
keit, nicht auf einer verständnissvollen Anwendung der
Laute, sondern geschieht mechanisch durch Fremdsuggestion,
die von einem Lebenden oder Verstorbenen ausgehen kann.
Wenn das Medium das von ihm Gesprochene selbst nicht
versteht, liegt eine directe Beeinflussung der Sprachwerkzeuge
, also partielle Besessenheit vor} wo es dagegen ver-

*) Edmonds: — „Der amerikanische Spiritualismus.*4 152. 167. —
Aksakorvi — „Animismus und Spiritismus.'4 420—426. 499.
2) Derselbe 439.
*) Derselbe 427. 442.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0484