Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 483
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0491
Kurae Notizen. 483

Jahreszahl 1884 wohl selbstverständlich in die richtige —
„am Nachmittage des heiligen Dreikönigsabends 1844" —
zu verwandeln*

b) Herr Staatsrath Alexander Aksakow, der Herausgeber
dieses Journals, befindet sich trotz Kränklichkeit und
vieler Hindernisse gegen eine so weite Reise seit dem
lt. September er. in Mailand, um hier persönlich einer
Serie von Seancen mit dem aussergewöhnlichen Medium
Eusapia Palladino aus Neapel beizuwohnen. Er schreibt am
21. September: — „Ich befinde mich etwas wohler, und wir
arbeiten! Ich bleibe zwei bis drei Wochen hier." — Infolgedessen
dürfen unsere Leser im neuen 20. Jahrgange
der „Psych. Stud." höchst interessante Sitzungs-Berichte
erwarten. (Man vergl. die letzte Kurze Notiz dieses Heftes.)

c) Petersburg, 12. September. — Der Gouverneur
Barranow von Nishnij Nowgorod verurtheilte den Sohn des
Wirklichen Staatsraths Ssokolew zu einmonatlicher Arreststrafe
, weil derselbe in seiner Eigenschaft als Sanitätsbeamter
im Krankenhause an Cliolerakranken spiritistische Versuche
vorgenommen hatte, (s. „General-Anzeiger für Leipzig und
Umgebung" v. 13. September er.)

d) Scharf tobt — so schreibt man uns aus Rom —
wieder einmal der spiritistische Geisterkampf in Italien, und
zwar speciell in Mailand, der „Stadt der Intelligenz", wie
sie sich mit Vorliebe zu nennen pflegt. Dort hat eine
Anzahl Gelehrter, darunter Lombroso, Schiaparelli,
Brofferio u. s. w., „Sitzungen'* mit dem Lombroso1 sehen
Medium Eusapia Palladino abgehalten, — Sitzungen, die
zwar nach Aussage Lombroso's einen ganz überraschenden
Erfolg erzielt haben sollen, die aber von einem Theile der
Presse für höchst geriebenen Betrug erklärt werden. Merkwürdig
ist, dass die republikanische „Italia del Popolo",
vielleicht aus Anhänglichkeit an den Mysticismus Mazzinis,
entschieden für das „Mediumu Partei ergreift, während der
Director des konservativen „Corriere della Sera" öffentlich
3000 Francs wettet, er werde das „Schwindel-Medium" entlarven
; sei dies nicht der Fall, so solle die ganze Summe
einer wohlthätigen Stiftung zufallen. Dem Zweikampf
zwischen Medium und Journalisten sieht man nun mit
begreiflicher Spannung entgegen, umsomehr als auch sechs
der hervorragendsten Mailänder Gelehrten an der betreffenden
„Entlarvungs-Sitzung" theilnehmen werden. — Inzwischen
erklären Lombroso und der Professor der Psychologie
Brofferio, das Medium mehrmals gewogen zu haben, wobei
— auf den Wunsch der Herren — das Gewicht des
Mediums bis auf 70 Kilogramm stieg, um später bis auf

31*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0491