http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0492
484 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 10. Heft. (October 1892.)
50 Kilogramm zu sinken. („Berliner Tagblatt" Nr. 501 v.
3. October cr#) — Wer sich von unseren Lesern über das
Leichter- und Schwererwerden des Mediums Home, sowie
über den Einfluss seiner psychischen Kraft selbst auf die
Wage ohne deren Berührung nach des berühmten Londoner
Physikers William Crookes (des Lichtmühlen - Erfinders)
Experimenten belehren will, der studire: — „Der Spiritualismus
und die Wissenschaft" (Leipzig,, Oswald Mutze,
1888) 2. Aufl. XXIII und 125 S. 8°. Preis: 2 Mk. —
Der Sekr. d. Red.
e) Das Geisterklopfen in Lindenau bei
Leipzig. — Ganz ohne Zuthun hiesiger spiritistischer
Kreise ereignete sich seit 6. September er. nach selbsteigenen
Leipziger skeptischen Zeitungsberichten Folgendes:
1) „Beilage zum General-Anzeiger für Leipzig und Umgebung
" v. 10. September: — * Es spukt in Lindenau.
— Mit der Bedeutung der Sache angemessenem Ernste
berichtet uns ein Mitarbeiter: — „In nicht geringe Aufregung
sind die Bewohner der Augusten- und Wettinerstrasse in
Lindenau versetzt. Seit Mittwoch früh gegen 9 Uhr spukt
es in dem Hause des Herrn Sander, Ecke der obengenannten
Strassen. Von Zeit zu Zeit, in längeren oder kürzeren
Zwischenräumen, hört man auf der Holztreppe des betreffenden
Hauses ein gewaltiges Pochen, wie das eines grossen Hammers,
ohne jedoch ein Wesen an oder auf der Treppe zu bemerken.
In vergangener Nacht schlug es so heftig, dass die Leute
in den Nachbarhäusern davon aufweckten. Eine Menge
sachverständiger Herren besichtigte heute das Haus, ohne
sich jedoch dieses Vorkommniss auf natürliche Weise
erklären zu können. Hoffentlich erfolgt zur Beruhigung
der Hausbewohner bald Autklärung." —
2) 1. Beil. z. „General-Anz. f. Leipzig" v. 15. September:
— * Ueber den Spuk in Leipzig-Lindenau, über den
auch uns kürzlich berichtet wurde, bringt die „Neue Deutsche
Zeitung" eine ausführliche Aufklärung nach den Berichten
von Augenzeugen, die es als wahrscheinlich hinstellt, dass
der „Gespensterton" in dem Keller des im fraglichen Hause
wohnenden Gastwirthes vermittelst eines Hammers hervorgerufen
wurde. Das Motiv zu dieser eigenartigen Thätigkeit
deutet das genannte Blatt durch den Satz an: — „Schaden
hat der Wirth keinesfalls gehabt!" —
3) „Neue Deutsche Ztg., Lpz. Tages-Anz." XIII. Jahrg.
Nr. 215 v. 15. Sept.: —Der Spuk in Leipzig-Lindenau.
Der Ruhm des Knaben von Resau lässt auch andere,
ähnliche Gespenster nicht ruhen. In einem Wirthshause
der Wettinerstrasse zu Lindenau trieb nämlich solch ein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0492