Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 493
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0501
Kurze Notizen.

493

und einer Tochter beglückte, von denen ersterer im Alter
von 7 Jahren starb. Seiner Gattin Vater Mr. S. S. Jones war
der eigentliche Begründer des genannten Journals, und er
verband sich mit ihm zur weiteren Portführung desselben.
Im Methodistischen Glauben auferzogen, erhielt er Beweise
vom geistigen Fortleben nach dem Tode seines geliebten
Sohnes, die ihn, als sein Schwiegerpapa im Jahre 1877
starb, mit seiner Gattin nur um so fester an das Journal
knüpften. Sein Freund Prof. Dr. Coues nennt ihn einen
Schrecken für betrügerische Medien in Amerika, die er ohne
Erbarmen bloszstellte. Seine letzte Lebensthätigkeit bestand
in Gründung einer Abtheilung eines Psychischen Oongresses
für die im kommenden Jahre 1893 im Mai zu eröffnende
grosse Columbus-Welt-Ausstellung zu Chicago,*) durch
welche er eine würdige Repräsentation der wissenschaftlichen
Beweise für den Glauben an ein unsterbliches Leben durch
wohl erzogene und wissenschaftlich geschulte Spiritualisten
und Medien mit Unterstützung der Mitglieder der Gesellschaften
für Psychische Forschung ihren Besuchern darbieten
wollte. Von dem im Mai d. J. zu diesem Zwecke abgehaltenen
Begründungs-Congress in San Francisco kehrte er schon
kränklich zurück und betrat sein Arbeitszimmer zum letzten
Male am 18. Juni, worauf er noch der Graduation seiner
Tochter an der Michigan Universität beiwohnte und sie mit
seiner Gattin auf einer kurzen Tour nach Europa begleiten
wollte. In St. Charles erkrankte er plötzlich an Rippenfellentzündung
, Hess sich nach zehn Tagen nach Chicago
zurückbringen, woselbst er sieben Wochen später unter
den ihn zärtlich pflegenden Händen der Seinigen am
6. August d. J. verschied, allgemein beklagt und betrauert.
Sein irdischer Körper wurde am 8. August in St. Charles
in seinem Familien begrab nisse beigeset .t. Sein Nachfolger
als Vorsitzender des Comite's für Psychische Wissenschaft
ist sein bester Freund Professor ElUott Coues geworden.

h) f Kaum hatten wir aus dem Londoner „Light" und
Ohicagoer „Religio-Philosophical Journal" den bedeutenden
schriftstellerischen Verlust des Colonel Bundy für die Sache
des Spiritualismus in Amerika im vorigen September-Heft
registrirt, als aus London eine neue schwere Trauerkunde
erscholl in Folge des Hinscheidens des bisherigen geistigen
Leiters und Hauptmitarbeiters des „Light", des unseren
Lesern als „ If.(agister) JL.(rtium) ©ac<m.(iensis)", d. h.
„Dr. von Oxford4*, seit Jahrzehnten wohlbekannten Professors

*) Wir werden über sie nächstens einen besonderen Artikel und
einen Aufruf zur Beteiligung an derselben bringen. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0501