Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 510
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0518
510 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 11. Heft, (November 1892.)

Diese kleine materialisirte Gestalt (vermuthlich der verstorbene
Bruder des kleinen Burschen, der ihm das
Zuckerzeug gegeben hatte,) war ihrerseits ebenso wohlwollend
und grossmüthig. vertheilte den Tnhalt der Düte nach rechts
und links und bot schliesslich den Rest einer Frau (ver-
muthlich seiner Mutter), ehe er «sich in das Kabinet
zurückzog. Diese Manifestation dauerte mehrere Minuten
und hinterliess einen grossen Wirklichkc-its-Eindruck auf
Alle, doch besonders auf die, welche dem Kabinet zunächst
sassen, von denen mehrere die kleinen Hände, welche voll- I
kommen lebensähnlich schienen, sowohl sahen, als auch
fühlten. Grosse Aufregung unter den Sitzern zeigte sich
aber besonders unter den Begünstigten, und es war ihnen
schwer, sich zu beruhigen, selbst nachdem die Gestalt verschwunden
war. Ich bemerkte auch, dass das Medium d:c
* Wirkungen davon verspürte, da sie ein zweites Mal um ein
Glas Wasser bat, und ich war froh, zu hören, dass der
National-Gesang, welcher beim Beginn des Phänomens
eingehalten worden war, wieder weiter ertönte; aber es
war nicht von langer Dauer, denn in ein Paar Minuten
öffneten sich die Vorhänge zur linken Seite des Kabinets,
und eine lange, schlanke Gestalt glitt daraus hervor und
winkte deutlich Jemand, dem sie sich zuwendete. Der
Gesang wurde eingehalten und einer jeden Person Namen
genannt nach der Reihenfolge, in der sie sassen. Eine alte
Dame zu meiner Linken schien die begehrte zu sein, und
deshalb führte ich sie zu der Gestalt hin, der ich zum
Berühren nahe war, worauf sie beide Arme gegen die alte
Dame ausstreckte. Als ich auf meinen Sitz zurückgekehrt
war, sah ich deutlich den Nacken der alten Frau von den
Armen des Geistes umschlungen und hörte mit gleicher
Deutlichkeit den Austausch von Küssen. Die alte Dame
war natürlich höchst aufgeregt über diese so ganz
unerwartete Manifestation von jenseits des Grabes, und die
Scene war wirklich so ergreifend und eindringlich, als sie
nur sein konnte. Ausrufe wie „Hannak% „Dank Dir, mein
Liebling14, „Gott segne Dich!" und so weiter kamen unter
Schluchzen von der alten Dame, welche versicherte, dass
sie in der Gestalt dieses Geistes ihre geliebte dahingeschiedene
Tochter erkannt habe. Dieser Geist ist
derselbe, welcher in Verbindung mit Mrs. P. in meinem
Berichte über die erste Seance erwähnt ist, und den ich
eben jetzt an der Aehnlichkeit in Gestalt und Manieren u. s. w.
wiederzuerkennen glaubte. Als ich nahe dem Kabinet war,
sah ich deutlich den Umriss von des Geistes wohl-
proportionirtem Nacken und Armen unter der dünnen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0518