http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0533
Dr. Ermacora: Replik auf Herrn Joh. Spanuth*» Kritik etc. 525
Replik auf Herrn Johannes Spanuth's Kritik meiner
„Widerlegung"*) einer Lombroso'schen Hypothese,
Von Dr. Cr. JB. Ermacora in Padua.
(Deutsch von Gr. C. Wittig.)
Mir ist erst jetzt und etwas spät das September-Heft
der „Psych. Stud." vor Augen gekommen, und ich finde
darin auf S. 434 ff. einen Artikel des Herrn Johannes
Spanuth. aus welchem ich zu meinem Bedauern ersehe, dass
dessen Verfasser infolge eines von ihm wohl unabhängigen
Missverständnisses verleitet worden ist, mir Ansichten
zuzuschreiben, welche nicht die mehligen sind.
Ich habe nicht Gelegenheit gehabt, die früheren, von
ihm selbst ehrten Artikel des Herrn Spanulh über diese
Frage zu lesen; infolge dessen vermag ich keinen Vergleich
anzustellen zwischen seinen und meinen Ideen. Aber es
scheint mir auf den ersten Blick hin, dass sie identisch
sind. Ich habe den von der „Sphinx" über meine der
Theorie des Professors Lombroso gewidmete Broschüre
gebrachten kritischen Bericht nicht gelesen, aber gewisse
Worte und mehr noch Citate des Herrn Spanuth lassen
mich verniuthen, dass mein Gedankengang dort nicht ganz
richtig wiedergegeben sein mag.
Ich habe niemals daran gedacht, in Zweifel ziehen zu
wollen, dass die geistige Thätigkeit in gewissen Fällen
beinahe unabhängig werde von der Entfernung durch
irgend ein, selbst wenn Sie wollen, fluidisches**) Mittel,
und ich habe niemals den Begriff „Fluidum" in der von
mir kritisirten These gebraucht, noch auch dieses Wort
in meiner Beweisführung angewendet. Ich kann infolge
dessen die unter Nr. 2 des Citats mir zugeschriebene
Redewendung als nicht mir angehörend betrachten.
Im Gegentheil habe ich genau behauptet, was Herr
Spanuth behauptet, nämlich: — dass die blosse Ausstrahlung
(irradiation) mechanischer Schwingungen
*) In der italienisch geschriebenen Broschüre: — „I fatti
Spiritici e le Ipotesi afiretate" („Die sphitistischen Thatsachen und
die darauf angewendeten Hypothesen"). — Der Sekr. d. Red.
**) Dieses Wort — „Fluiduin" — auf & 435 des September-Heftes
der „Psych. Stud/1 war ein Druckfehler, weicher bereits im folgenden
October-Hefte S. 482 m das richtige Wort — „Finden" — verbessert
wurde; ebenso ist dort das fehlende Subject auf Seite 435 Z. 5 v. o.
ergänzt woiden. — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0533