http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0540
532 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 11. Heft. (November 1892.)
sie wohl von den Thatsaeben unterrichtet seien, welche die
Realität bisher unbekannter Phänomene und das Vorhandensein
einer noch unbegriffenen, dem menschlichen Organismus
innewohnenden mysteriösen Kraft, der man das Prädikat
„psychisch" beigelegt hat, beweisen? Auch unterrichtet er
den Leser von der Existenz einer psychologischen Gesellschaft
in London, welche analoge Phänomene zu ihrem
Studium mache, nennt D. D. Home als hervorragendes
Beispiel eines mit jener geheimnissvollen Kraft begabten
Individuums und als Gewährsmann den berühmten Gelehrten
W. Crookes und schliesst damit, dass „wohl auch der Miss
Abbott eine solche Kraft zur Verfügung stehen dürfte." —
Wir hoffen, dass Miss Abbott sich durch dieses ihr an-
gethane Unrecht nicht abhalten lassen werde, ihre
interessanten Vorstellungen fortzusetzen. Die ihr bisher
von so vielen Seiten gewordene Anerkennung kann ihr ein
leidenschaftlos beobachtendes Publikum keinesorts versagen.*)
Es steht Ihnen, geehrter Herr, frei, von diesen Mittheilungen
jeden Gebrauch zu machen, der Ihnen geeignet
erscheint, und zeichne ich mich einfach hochachtungsvollst
als ein Abonnent der „Psychischen Studien/***)
Kurze Notizen.
a) Ist es raffinirte Kunst oder Mediumschaft
für Materialisation? — Wir fühlen uns berechtigt zu
dieser Frage angesichts folgender Schilderung einer sog.
Orlowa-S o i r e e, nachdem wir in Leipzig bei Miss Fay und
Mrs. Abbott die gewaltsame Unterdrückung jeder auf
spiritistische Mediumschaft nur entfernt hinzielenden Erklärung
ebenso, wie beim Lindenauer Spuk, durch offene
wie heimliche Widersacher des Geisterglaubens erlebt haben.
Wir überlassen die Beurtheilung des Falles dem selbsteigenen
wohl nach Mailand und Lugano gedrungen sein und dort seine
Wirkung nach dem Gesetze gleichartiger psychischer Ansteckungen
gettbt haben. Wir haben diesen Leipziger Bericht; keiner Erwiderung
und Beachtung gewürdigt. Aus Mailand lesen wir z. B., dass dort
Miss Abbott, die sieggewohnte Magnetdsme, im Eden-Theater jämmerlich
durchgeprügelt worden sei, und zwar mit ihrem eigenen Billardqueue! —
Die Red.
*) üeshalb wäre es erwünscht, es bildeten sich geschlossene
Privatgesellschatten oder Cirkel, in denen ein derartiges Medium, unbehelligt
von rohen Ausbrüchen gänzlichen Unverstandes derartiger
Dinge, beobachtet und studirt werden könnte. — Die fted.
**) Es würde uns sehr freuen, eine fernere und nähere Bekanntschaft
mit dem Herrn Einsender schlössen zu können. — Die Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0540