http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0542
534 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 11. Heft. (November 1892.)
Erstaunliche Leistungen bot Herr Fredmar auch in seinen
Kartenkunststücken.
„Wir behalten uns vor, auf Einzelnes noch später
zurückzukommen, und wenden uns nun dem Haupt- und
Glanzstück zu, das den Titel führt: — „The mystery Oh"
oder „Das unfassbare Geheimnisse Das Experiment
vollzieht sich in der folgenden Weise: — Eine kleine
Plattform wird auf die Bühne gestellt, und an jeder Ecke
dieser Plattform, auf der ein Lehn stuhl (Armsessel) sich
befindet, ist ein aufrechtstehender Messingstab angebracht,
an dem ein Vorhang aus grüner Beige entlang läuft, wodurch
derjenige, der auf dem Lehnstuhl Platz nimmt, für einen
Augenblick den Blicken entzogen werden kann. Zwischen
der Plattform, worauf der Stuhl steht, und dem wirklichen
Bühnenpodium befindet sich ein freier Raum; damit aber
der Gedanke nicht aufkommen kann, dass dieser Raum mit
einem Spiegel versehen ist, gehen einige Personen um das
Ganze herum und zeigen, dass der untere Theil ihrer Beine
von vorn durch den Zwischenraum deutlich gesehen werden
kann. Ferner wird ein Comitee von Personen aus der
Zuhörerschaft eingeladen, auf die Plattform zu kommen,
worauf vor ihren Äugen eine junge Dame, die sich in den
Sessel gesetzt hat, dort mit Lederriemen festgebunden wird.
Einer der Anwesenden hält das Ende eines Riemens,
während ein anderer die durch den Vorhang gesteckte Hand
der sitzenden Person ergreift. Als Beweis, dass es eine
lebendige Hand ist, welche durchsticht, wird der Zuschauer,
der die Hand der sitzenden Person festhält, gebeten, in
dieselbe einen schweren eisernen Magnet zu thun. Man
sieht, wie die Hand den Magnet ergreift, und nun ist Alles
bereit. Die grünen Beige-Vorhänge werden vorgezogen, die
Hand lässt den Magnet fallen, und gleichzeitig giebt der
Riemen, der auf der entgegengesetzten Seite festgehalten
wird, nach und befindet sich ganz lose in der Hand der
Person, die ihn hielt. Alles das dauert nur wenige Secunden,
denn sofort wird der Vorhang wieder aufgezogen, worauf
man erstaunt sieht, dass die Figur im Armstuhl vor den
Augen und Angesichts des Publicums und des gewählten
Aufsichts-Comitees verschwunden ist. Eine Minute später
erscheint die verschwundene Person im Rücken des
Publicums und zeigt sich auf der Plattform!
„Wie allen Experimenten, so folgte auch dem letzten
die Anerkennung der Zuschauer in lebendigem Beifall.
„Möge den Künstlern, die auf ihrer auf das Kostbarste
ausgestatteten, im Saale des Hotel de Prusse aufgestellten
Bühne heute und die folgenden Abende abwechselungsreiche
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0542