Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 552
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0560
552 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 12. Heft. (December 1892.)

Tischbewegungcn uijd Erhebungen ohne mechanische
Einwirkung. Wir verwendeten dazu einen gewöhnlichen
vierbeinigen Tisch von 1,10 Meter Länge, 0,70 m Breite,
0,80 m Höhe und einem Gewicht von 8 Kilogramm.
Gewöhnlich bildeten wir, alle herumsitzend, die Handkette.
Das Medium sass an der einen Schmalseite des Tisches.
Seine Hände waren von den Nachbarn gehalten, auf ihre
Püsse setzten diese Nachbarn die eorrespondirenden Füsse,
und meistens lag noch eine Naehbarhand auf den Knieen des
Mediums. Da auf diese Weise die Anwendung mechanischer
Kraft durch Eusapia ausgeschlossen war, durften wir der
wirklich thätigen Kraft ihre Aufgabe erleichtern, indem
wir einige Mai die Tischfüsse mit Rollen versahen. Eine
Seitwärtsbewegung von etwa 20 cm sowohl rechts als links
konnten \\ ir unter diesen Umständen selbst dann konstatiren,
als wir, sobald wir das erste Anzeichen der Bewegung
verspürten, die ganze Handkette plötzlich in die Höhe hoben.
Ein anderes Mittel, dem Medium mechanischen Einfluss
unmöglich zu machen, bestand in Folgendem: — Wir
legten auf den Tisch drei Kugeln in der Grösse von
Billardbällen und darüber ein Brett von 42 zu 32 cm, auf
welches daan das Medium seine Hände legte. So konnte
wohl das Brett, aber nicht der Tisch mechanisch beeinftusst
werden, der sich gleichwohl auf Seite des Mediums hob.
Durch eventuellen Druck seiner Hand hätte höchstens die
andere Schmalseite des Tisches zur Erhebung gebracht
werden können. Ein anderer Versuch bestand darin, dass
wir das erwähnte Brett mit Rollfüssen versahen. Das
Medium legte seine Hände darauf, während wir in der Luft
die Handkette bildeten. Dabei hoben sich entweder Brett
und Tisch miteinander, oder sie bewegten sich in entgegengesetzter
Richtung. Bei allen diesen Versuchen blieben die
Püsse des Mediums beständig controlirt.

Die horizontale Erhebung des Tisches fand gewöhnlich
bei Kerzenlicht statt, das im Momente des Photographirens
durch Mai;nesiumlicht verstärkt wurde. Das Phänomen blieb
das gleiche, auch wenn durch Zeugen, die rechts und links
vom Medium auf dem Boden sassen, die Tischfüsse direct
beobachtet waren. Eine Erhebung der Schmalseite des
Tisches bei vollem Licht beobachteten wir im Winkel von
etwa 45° auf Seite des Mediums, welches dabei die Absätze
seiner erhobenen Püsse aneinanderschlug. Die beträchtlichste
Erhebung des ganzen Tisches zeigte sich aber im Dunkeln,
wobei einer der Anwesenden die Füsse des Mediums mit
seinen Händen hielt, welche Püsse zudem gefesselt, und die
Endstücke der Fesseln an den Fussboden angesiegelt waren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0560