http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0564
556 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 12. lieft. (December 1892.)
nicht geschlossen waren, hoben sich für einzelne Zuschauer,
je nach deren Sitzplatz, einzelne Phänomene ab. In dieser
Weise sah ich z. B., vom leuchtenden Karton auf dem
Tisch sich abhebend, eine Hand mit vorgestreckten
Fingern, die beträchtlich grösser war, als die des Mediums,
dann wieder in derselben Weise eine Kinderhand mit
ausgespreizten Fingern. Ein anderes Mal erblickte ich,
vom Fensterschein sich abhebend, den Arm und die Faust,
die auf den Tisch schlugen. Die ganze Situation lieferte
den Beweis, dass das Medium nicht der Thäter war; denn
das Medium sass an der Schmalseite des Tisches, rechts
von mir, und ich hielt seine linke Hand mit meiner
rechten. Arm und Faust aber kamen aut meiner eigenen
linken Seite senkrecht zur Langseite des Tisches heran.
Angenommen nun selbst, es wäre eine Täuschung gewesen,
dass ich die Hand des Mediums hielt, so hätte dasselbe
einer Armlänge von 2 Meter und zwar mit doppeltem
Ellenbogen bedurft, um in dieser Weise hinter meinem Rücken
herüberzukommen und einen Schlag auf den Tisch zu thun.
Aber auch andere Vorkommnisse Hessen auf die
Thätigkeit einer Hand schliessen, z. B. dass mir einmal
das Sacktuch aus der rechten Rocktasche gezogen und in
die linke Hand gesteckt wurde, oder dass wir ziemlich
heftig auf den Rücken geklopft wurden. Solche drei
Schläge auf den Rücken bekam ich einst, statt dej: sonst
üblichen Klopflaute im Tisch, als bejahende Antwort auf
eine Frage, die gestellt worden war.
Um von diesen Phänomenen im Dunkeln wieder auf
jene Lichtsitzung zu kommen, wobei das Medium vor dem
Vorhang sass, so kamen auch bei dieser Dinge vor, die
auf eine Hand schliessen Hessen. Als Aksakow durch die
Vorhangsspalte einen Bleistift steckte, den er sodann los-
liess, so fiel dieser nicht zu Boden, sondern wurde durch
den Spalt auf unseren Tisch zurückgeworfen. Ein anderes
Mal wurde ihm durch diesen Spalt ein niederer Rohrstuhl,
der ins Kabinet gestellt worden war, in die Hand gedrückt.
Endlich aber wurde in erwähnter Sitzung die thätige
Hand auch sichtbar, und zwar in beträchtlicher Häufigkeit,
besonders in dem Vorhangspalt über dem Kopfe des
Mediums, wo die nach beiden Seiten seines Kopfes ausweichenden
Vorhangflügel ein spitzes Dreieck freiliessen.
Bei einer dieser Gelegenheiten legte sich einst die
geschlossene Faust einer Kinderhand auf den Kopf des
Mediums und öffnete sich dann, die Finger erhebend, so
dass wir die innere Handfläche genau sahen. Das Medium
hatte bisher nie, auch nicht in anderweitigen Sitzungen,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0564