Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 560
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0568
»

560 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 12. Heft. (Decembor 1892.)

thätig und zwar — so schien es — in der Richtung des
Gegenstandes, auf den gewirkt werden sollte, z. B. den
Tischfuss.

Die Klopflaute steigerten sich in der Dunkelheit bis
zu Sröhnenden Schlägen. Zu einem solchen Schlag auf den
Tisch wurde aber einst die Hand SchiaparellVs benutzt, der
es uns inittheilte. Ich erwähne es, weil in Sitzungen, deren
Theilnehmer sich gegenseitig nicht genug kennen, auf solche
Weise leicht Irrthfimer entstehen können. Würde die
Hand des Mediums selbst benutzt, so würde es für entlarvt
gelten; wenn die eines Anwesenden, würde dieser als
Helfershelfer dastehen.

Der Apport von Gegenständen war in der Dunkelheit
ebenfalls gesteigert. Von einem Nebentisch, den das Medium,
selbst wenn es nicht gehalten gewesen wäre, nicht erreichen
konnte, wurde ein kleiner electrischer Apparat auf den
Tisch gestellt. Ein anderes Mal stellten wir hinter das
Medium einen Stuhl und auf diesen eine Glocke. Die
beiden Hände des Mediums, jede für sich, und mit einem
Zwischenraum von etwa 30 cm, waren der Art gefesselt,
dass um jedes Handgelenk sich eine doppelte Schlinge zog
und geknüpft war. Durch die gleiche Fessel waren auch
noch die Hände des Mediums mit denen der beiden
Nachbarn verbuuden, die ebenfalls umschlungen und
geknüpft waren. Abgesehen davon waren die Hände des
Mediums von den Nachbarn gehalten und seine Füsse von
denen der Nachbarn kontrolirt. Wir verlangten nun, dass
die Glocke auf den Tisch gehoben werden sollte, und hörten,
und zwar augenblicklich, dass John sich bei derselben zu
schaffen machte; dann beschrieb der Stuhl auf dem Boden
einen Viertelsbogen, lehnte sich an meine Seite und hob
sich sammt der Glocke, die dabei herunterfiel, auf
den Tisch.

Bei einer solchen Gelegenheit verknüpften wir wieder
in erwähnter Weise die Hände des Mediums mit denen der
Nachbarn, entgegen dem Wunsche John's, der eine die
Hände aller Anwesenden verbindende Fessel vorgeschlagen
hatte. Dies hatte einen Vorgang zur Folge, der ein Streiflicht
wirft auf die so häufig behaupteten „Entlarvungen".
Wir höi ten nämlich das Medium plötzlich heftig protestiren
uud nach Licht rufen, das augenblicklich electrisch hergestellt
wurde, John hatte nämlich versucht, den Knoten
an der einen Hand des Mediums zu lösen. Nehmen wir
nun an, das Medium wäre in diesem Augenblick in Trance
gewesen, — wie kurz vorher, als John seinen Wunsch
geäussert hatte, — und es wäre ihm dieser Versuch John's

i

t


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0568