Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 561
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0569
Dr. du Prel: Der Kampf um den Spiritismus in Mailand. 561

nicht zum Bewusstsein gekommen, so würde später die
Fessel gelöst gefunden worden sein, und man hätte eine
Entlarvung in die Welt hinausposaunt. Nehmen wir ferner
an, die Lösung des Knotens wäre vollendet und die Hand
des Mediums frei geworden, — sie war allerdings noch* vom
Nachbarn gehalten, — so hätte John diese Hand auch
mechanisch benutzen können, um den Abdruck in der in
der Nähe stehenden Lehmschüssel herzustellen, den wir
gewünscht hatten, und jeder anwesende Skeptiker hätte
nicht John, sondern das Medium für den Betrüger gehalten.

Bei einer eben solchen Gelegenheit wurde an dem
Knoten meiner eigenen rechten Hand, welche mit der linken
des Mediums verknüpft war, gezupft, und da ich John
gewähren Hess, um zu sehen, was kommen würde, wurde
er in der That gelöst. Während dieses Prozesses machte
ich den Anwesenden davon Mittheilung. Hätte ich aber
nichts bemerkt und wäre in einem fremden Kreise gesessen,
so würde ich als Helfershelfer des Mediums angesehen
worden sein.

• Man ersieht aus solchen Vorkommnissen, dass die
„Entlarvungsfrage" nicht so einfach liegt, als die Zweifler
gewöhnlich annehmen. Für die spiritistischen Phänomene
ist nicht etwa blos die Alternative ihrer Echheit oder des
Betruges durch das Medium gegeben, sondern es sind
mehrere Fälle zu unterscheiden, nämlich deren fünf statt
zwei. —

1) Der bewusste Betrug der Medien. Dass derselbe
vorkommt, wissen wir, und so lange die Mediumität ein so
gutes Geschäft ist, wird er auch immer vorkommen. —

2) Betrug von Seite des Geistes mit oder ohne
Bewusstsein des Mediums, etwa indem die Hand desselben
mechanisch benutzt wird, um einen Schlag auf den Tisch
zu thun. —

3) Betrug von Seite des Geistes, der, ohne das Medium
zu benutzen, selbstständig thätig ist und etwa die Fessel
des Mediums löst. -

4) Das animistische Phänomen, indem die Doppel-
gängerhaud des Mediums erzeugt und benutzt wird, etwa
um photographirt zu werden, oder einen Abdruck herzustellen
. Die Annahme, dass eine solche partielle Doppelgängerei
vom Medium bewusst und willkürlich erzeugt
werden könnte, ist mindestens höchst unwahrscheinlich. —

5) Das rein spiritistische Phänomen, bei welchem das
Medium ganz passiv ist. Wer nun spiritistischen Phänomenen
mit der Ansicht beiwohnen sollte, es liege nur die Alternative
1 oder 5 vor, wird nicht nur nicht zur richtigen

Psychische Studien. Pecember 1892, 3g


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0569