http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0583
Wittig: Wirth's W iderlegung d. „N. D. Z." über den Spiritismus. 575
anders in der Perne wirke?*) Wenn hier ein Wunder vorhanden
ist, so liegt es höchstens in uns, dass man sich
dieser in der Natur gar nicht so seltenen Thatsache so
hartnäckig verschliessen zu müssen glaubt." — Nun sucht
er das Schiefertatelschreiben ohne Berührung durch ein magnetisches
menschliches Gehirn anschaulicher zu machen. Er
vertheidigt seinen ehemaligen Lehrer Prof. Zöllner gegen
die in dieser Zeitung jüngst erhobene Beschuldigung, als
habe er „Allen voran" für die Kunststücke eines so fuss-
dinstierischen Betrügers, wie Slade einer gewesen sein soll,
„geschwärmt", weil dadurch „bedauerlicher Weise die Ehre
eines Mannes angetastet wird, dem wir Antisemiten es
vielleicht noch nicht zu vergessen brauchen, dass er als
einer der Ersten m Deutschland sich ofien und unerschrocken
für unsere Sache bekannt hat, der eine der Zierden der
Leipziger Hochschule war, und dessen Versuche mit Slade
Muster sachgemässer, vorsichtiger, jeden Betrug unmöglich
machender spiritistischer Untersuchungen sind. Vor
einigen Monaten ist Zöllner'* zehnjähriger Todestag
in der Stille vorübergegangen. Sein entkörpeiter
Greist vermag sich nicht mehr zu vertheidigen. So müssen
Andere es thun, die ihn gekannt haben und sein Andenken
bewahren."* —
Herr Wirth citirt nun ein Schiefertafel - Experiment
Zöllner's und des berühmten Telegraphen-Erfinders
Wilhelm Weber mit Slade vom J3. December 18?7 aus
„Wissenschaftlichen Abhandlungen" II, J, S. 216 (vergl.
„Psych. Studien" October-Heft 1878 S. 445) und fragt: —
„Was wäre wohl an diesem Versuche auszusetzen—
Zöllner sei es vor allem „auf Sicherstellung der Thatsäch-
lichkeit" angekommen, „was hier soviel bedeutet, wie
Sicherstellung vor Betrug von Seiten des Mediums. Und
diese ist von Zöllner sowohl, wie von anderen Forschern in
ausreichender Weise geleistet worden. Es kann demnach
kein Zweifel darüber bestehen, dass es neben der allgemeinen
Schwere, neben dem Magnetismus, noch eine besondere Art
von Fernwirkung giebt, die an die organisirte Materie eines
menschlichen .Nervensystems geknüpft ist, die wir einstweilen
die spiritistische oder besser mediumistische nennen.
— Erst in zweiter Linie kommt dann die Erklärung der
Erscheinungen.'* —
*> Wir mochten jedoch hiergegen nicht zu bemerken unterlassen,
dass es auch viele bedien von recht gesunder Neivenkoustitution
giebt und sich in diesen der Mediuuiismus oft ohne aussei lieh sichtbaren
Tiauce (Verzückungszustand) kundgiebt, ahnlich wie bei dem
sogenannten „verlarvten Hypnotismus." — Die Ii ed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0583