Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 578
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0586
578 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 12. Heft. (December 1892.)

führen, bezw. abändern, möglicherweise unmittelbar vor der
Nase der Betreffenden!" — Das setzt einfach das Dogma
voraus: ~ „Alle Medien sind oder müssen in ihrem Zustande
Betrüger sein." — Und schliesslich erstaunen
wir über eine Hartnäckigkeit des wenn auch bedingungsweise
ausgedrückten Vorurtheils trotz aller Gegengründe,
welche ihn zu den Schlussworten führt: — „Wenn übrigens
— was wir jetzt schon bemerken wollen — die Enthüllungen
über Slade durch seinen ehemaligen Mitarbeiter Grund
haben [Red. zielt auf Hildegard Nielson's von uns bereits
widerlegte Veileumdungen], so wäre Prof. Zöllner
allerdings auch mit in den Betrug Ii ineingezogen
worden, wodurch aber weder seine hohen Verdienste um die
Wissenschaft, noch um die Sache des Spiritismus irgendwie
berührt würden." — Und hier ist es, wo er nach Julius
Stinde'% berühmtem Ausspruch nicht wie die Katze auf die
Füsse, sondern auf seinen vorurtheilsvollen Kopf fällt. Das
sollte einen so betrogenen Zöllner in seiner wissenschaftlichen
Verdienstlichkeit nicht berühren, angesichts der Thatsache,
dass man Zöllner notorisch sogar für wahnsinnig erklärt
hat blos um seiner spiritistischen Experimente willen trotz
aller seiner vorher so hoch gerühmten astrophysischen Entdeckungen
am Himmel unserer Kometen?! Auch unsere
Medien sind solche psychische Kometen, denen er einfach
auf ihr Gebiet folgte mit seinen Beobachtuiigen. Damit
haben sie ihn jedoch noch in keinen Betrug mit sich
hineingezogen. Es ist kein einziger Fall dafür ersichtlich.
Aber sie sind leider noch heute, wie einst die wirklichen
Kometen, durch einen puren Aberglauben als Unglücks-
sterne verfehnit und haben ihrem ersten wissenschaftlichen
Beobachter in Deutschland nur Verfolgung statt Ruhm
eingetragen, ähnlich wie dereinst dem Entdecker der
Meteorsteinfälle Chladni und selbst Columbus hei deren
Lebzeiten geschah. Im Tode aber ist aller nachträgliche
Erden-Ruhm eitel. Man ehre vielmehr die Lebenden und
erwä»e sorgfältiger und leidenschaftsloser als bisher ihre
Beweisführungen und Gründe'


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0586