Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
19. Jahrgang.1892
Seite: 580
(PDF, 168 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0588
580 Psychische Studien. XIX. Jahrg. 12. Heft. (December 1892.)

nicht zugegen war. "Nun, die anberaumte Gerichtsverhandlung
wird wohl das nöthige Licht in diese Sache bringen.
Dieses Vorkommniss giebt nun gewissen Leuten Veranlassung
, über den Spiritismus, resp. seine Vertreter herzufallen
und ihn abermals womöglich ,mausetodt' zu
machen. Lüge und Verleumdung werden dabei nicht gescheut
, und namentlich ist es empörend, wie ein verdienter
Leipziger Gelehrter, Professor Zöllner, behandelt wird.
Glücklicherweise sind aber die spirituellen Phänomene beobachtet
und bestätigt worden auch von anderen hochangesehenen
Männern der AVissenschaft, wie Crookes, Wattace,
Bare, Scheibner, Fechner, du Prel, Butlerorv, Weber und noch
vielen anderen. Der Spiritismus lebt und existirt und wird
sich weiter entwickeln trotz aller Angriffe. Es ist ja leider
wahr, dass es auch unter den Medien Betrüger gegeben
hat; doch welche Sache hätte nicht auch ihre Mängel und
Missbräuche; ist denn nicht auch z. B. die christliche
Eeligion entweiht und geraissbraucht worden? Trotzdem
existirt sie noch und wirkt segensreich auf Gemüther, die
ihr zugänglich sind. Ebenso wird auch der Spiritismus
resp. Spiritualismus weiter existiren und seine ihm von der
geistigen Welt zugewiesene Mission vollbringen: seine ihm
noch anhaftenden Mängel und Entstellungen haben ja nicht
ihren Ursprung in ihm selbst, sondern in der Schwachheit
und Uneifahrenheit der ihn betreibenden Menschen; und
nur diejenigen, die ihn missbrauchen, mögen ihn fürchten
wie das Feuer: wenn Kinder mit dem Feuer unvorsichtig
umgehen, so werden sie Schaden damit anrichten. Keinem
Menschen wird es aber deshalb einfallen, das Feuer aus
der Welt schaffen zu wollen, denn sein rechter Gebrauch
wiegt den Missbrauch und den Schaden hundertfach wieder
auf. Warum denn nun dieses Geschrei über die Gefährlichkeit
des Spiritismus? Lernt ihn nur recht gebrauchen,
und ihr werdet sehen, welch unendlichen Segen er stiften
wird; die ihn kennen, wissen ihn zu schätzen und können
seine erzieherischen, regenerirenden und reformirenden
Wirkungen nicht genug rühmen. Darum seid ehrlich mit
euch selbst und stos3t nicht etwas von euch, was auch ohne
eure Erlaubniss seinen Siegeszug über die Erde vollenden
wird Wir haben wahrlich alle Ursache, das Ignoriren der
geistigen Welt endlich aufzugeben. Die Folgen materialistischer
Weisheit zeigen sich nur zu deutlich an dem
Schwinden alles moralischen Bewusstseins, und der Ruin
der Gesellschaft ist unausbleiblich, wenn nicht die Ueber-
zeugung von einem Leben nach dem Tode des irdischen
Körpers unser Seibstbewusstsein wieder aufleben lässt, weil


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1892/0588