Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 3
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0009
Afesakow: Bericht über die zu Mailand angestellten Experimente. 3

photographische Experimente ausführe, indem man die
sensiblen Platten dem vollem Tageslicht aussetze, bevor
man sie in die Dunkelkammer einschiebe. Wenn man aber
auch alles dieses zugiebt, (und kein vernünftiger Mensch
kann solches bezweifeln,) so bleibt es trotzdem wahr, dass
die vorher angedeutete Unmöglichkeit, die Experimente
nach unserer Art zu variiren, den Werth und das Interesse
dieser Experimente vermindert hat, indem es sie viele Male
jener Beweiskraft beraubte, welche bei den Thatsachen der
Natur zu erstreben nicht allein unser Recht, sondern auch
noch dazu unsere Pflicht ist. Deshalb konnten sie nicht
wirkliche Experimente, sondern nur Beobachtungen
dessen sein, was unter gewissen Bedingungen sich
ereignete, welche nicht von uns auferlegt oder gewollt waren.

Aus diesem Grunde werden wir unter den zahlreichen
Experimenten, welche angestellt worden sind, mit Stillschweigen
diejenigen übergehen oder nur leicht berühren,
welche uns selbst wenig beweiskräftig erschienen, und in
Betreff welcher die Schlussfolgerungen der Experimentatoren
leicht von einander abweichen konnten. Dahingegen werden
wir ganz genau mit den nöthigen Details die Bedingungen
derjenigen Versuche vorführen, bei denen uns trotz des
angedeuteten Hindernisses ein Grad annehmbarer Wahrscheinlichkeit
erreicht worden zu sein scheint.

I. Bei Licht beobachtete Phänomene.

1. Unerklärliche mechanische Beilegungen durch direete Berührung

mit den Händen.

a) Seitliche Erhebung des Tisches unter den
Händen des Mediums, das an einer der schmalen
Seiten des Tisches sitzt.

Wir haben für diese Experimente einen von Herrn
Finzi besonders bestellten Tisch von Fichtenholz in
Gebrauch genommen (von 1,10 m Länge, 0,70 m Breite,
0,80 m Höhe und 8 Kilo Gewicht). Unter den verschiedenen
Bewegungen des Tisches, vermittelst deren die Antworten
gegeben wurden, war es unmöglich, nicht besonders die
Klopflaute zu bemerken, welche sich häufig durch die beiden
Tischfüsse erzeugten, die sich gleichzeitig unter den Händen
des Mediums, und zwar ohne irgend welche vorhergehende
Sei tenbewegungen des Tisches, mit
Kraft und Schnelligkeit und mehrere Male nach einander
erhoben, als wenn der Tisch mit den Händen des Mediums
zusammengelöthet wäre; um so meikwürdigere Bewegungen,
da das Medium beständig am Ende des Tisches sass, und
da wir niemals anders verfuhren, als ihr die Hände und

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0009