Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 7
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0013
Aksakow: Bericht über die zu Mailand angestellten Experimente. 7

des nächsten Tischfusses aufbauschten; da der Eine von
uns versucht hatte, diese Berührung zu verhindern, so
konnte sich der Tisch nicht erheben wie die anderen Male,
und das fand erst statt, als der Beobachter mit Absicht
gestattete, dass diese Berührung stattfände; das sieht man
auf den Photographien, welche von dieser Seite aufgenommen
wurden, und auch auf denjenigen, wo der untere Theil des
in Rede stehenden Tischfusses einigermaassen sichtbar ist
Es wurde bemerkt, dass gleichzeitig auf der oberen Tischplatte
sich auf dieser Seite die aufgelegte Hand des
Mediums befand: derart, dass der Tischfuss sich unter
dem Einflüsse des Mediums befand, — in seinem unteren
Theile vermittelst des Kleides und in seinem oberen Theile
vermittelst der Hand. Nichts ist geschehen, um die in
diesem Moment durch die Hand des Mediums ausgeübte
Stärke des Druckes auf den Tisch festzustellen,*) und
ebenso haben wir wegen der Kürze der Erhebung nicht
prüfen können, welchen Antheil die Berührung des Kleides
fdie ganz seitlich zu sein schien) an der Unterstützung des
Gewichtes des Tisches haben konnte.

Um diesen Contact zu vermeiden, wurde vorgeschlagen,
die Erhebung zu Stande zu bringen, wenn wir Alle mit
dem Medium aufrecht stünden; aber das glückte nicht **) Es
wurde auch der Vorschlag gemacht, das Medium an eine
der Längsseiten des Tisches zu setzen; aber dagegen widersetzte
sich das Medium, indem es sagte, dass das unmöglich
wäre. Wir müssen daher erklären, dass es uns nicht

*) Ich inuss hier gleichwohl bemerken, dass während der ganzen
ersten Seance, in der der Tisch sich ganz in die Luft erhoben hatte,
die beiden Arme mit den beiden Händen Eusapia'a über den Tisch
hin ausgestreckt waren, ohne ihn zu berühren, und zwar in einer
Entfernung von ungefähr 5 cm; ihre Fäuste waren convuismseh
geschlossen, und ihre Arme starrten. Ich habe diese Eigenthümlichkeit
gut beobachtet und mir sofort aufnotirt, denn noch niemals hatte ich eine
Erhebung des Tisches unter solchen Bedingungen gesehen. — Andererseits
hielt bei der Seance vom 15. October zur Zeit des Experimentes
mit dem Tische Herr Professor Eichet seine Hand zwisch* u die beiden
Hände d*r Eusapia, und er versicherte mir, dass zur Zeit der ersten
Erhebung die Hand Eusapia'* von unten kaum den Tisch berührte,
und dass sie zur Zeit der zweiten Erhebung ihn gar nicht berührt
habe. — Alexander Aksakow.

**) Auf meine Frage, weshaib die Erhebung des Tisches nicht
stattfinden könnte, wenn sie {Eusapia) sich aufrecht stehend befände,
erwiederte sie mir, dass während der Erzeugung dieser Phänomene
ihr die Kniee und Füsse derart zitterten, dass sie sich nicht aufrecht
zu halten wüsste, — „wovon Sie sich" — sagte sie —- „sogar überzeugen
können, während ich sitze, indem Sie meine Kniee halten." —
Aber ich habe keine Gelegenheit gehabt, dies zu ermitteln. —

Alexander Aksakow,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0013