Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 10
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0016
10 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Heft (Januar 1893.)

Male bei fünf Seancen wiederholt, von denen nur die eine
kein abschätzbares Resultat ergab; aber die letzte mit
einem selbstregistrirenden Apparat ergab zwei Curven des
Phänomens. Wir haben versucht, diese Abweichungen
selbst hervorzubringen, und es hat uns nur gelingen
können, indem wir aufrecht auf der Fläche der Wage
standen und bald auf die eine ihrer Seiten, bald auf die
andere ganz nahe am Rande durch Bewegungen von grossem
Spielräume uns verlegten. Zwar haben wir solche niemals
beim Medium beobachtet, weil sie ihm unmöglich waren in
seiner Lage auf dem Stuhle; aber gleichwohl sind wir
bereit, anzuerkennen, dass das Experiment nicht als ganz
befriedigend betrachtet werden kann; deshalb wurde es
vervollständigt durch das Experiment c) des 3. Abschnittes.

Und auch bei diesen Experimenten mit der Wage
wurde von Einigen von uns beobachtet, dass ihr Gelingen
abzuhängen schien von der Berührung des Kleides des
Mediums mit dem Pussboden, auf den die Wage direct
gestellt war.

Das wurde besonders ermittelt in der Seance vom
9. October. Als das Medium auf der Wage Platz nahm,
wurde Derjenige von uns, welcher die Füsse des Mediums
zu überwachen hatte, alsbald gewahr, dass die unteren
Palten ihres Kleides sich aufbauschten und derart verlängerten
, dass sie bis unter die Wageplatte hinabfielen.
Sobald man dieses Sichaufbauschen (welches sicher nicht
von dea Füssen des Mediums erzeugt w urde) zu verhindern
suchte, fand die Erhebung nicht statt; aber kaum Hess
man den Saum des Kleides den Pussboden berühren, als
wiederholt deutliche Erhebungen (Levitationen) stattfanden,
welche durch sehr schöne Curven auf der die Veränderungen
des Gewichts selbstregistrirenden Scheibe angezeigt wurden.

Ein anderes Mal versuchten wir die Erhebung des
Mediums zu erhalten, indem wir es auf ein grosses
Zeichnenbrett, das auf die Wageplatte gelegt wurde,
setzten. Das Zeichnenbrett verhinderte die Berührung
des Kleides mit dem Pussboden, und das Experiment
glückte nicht.

Schliesslich präparirten wir für die Seance vom
13. October eine andere Wage in Form der römischen
Hängewage (stadera romana), mit vom Pussboden ganz isolir-
ten Wageplatten., welche 30 cm von ihm entfernt waren. Da
wir Vorsorge getroflen hatten, gar keine Berührung zwischen
der einen Wageplatte und dem Pussboden vermittelst
des Kleidersaumes der Eusapia zu gestatten, so hatte das
Experiment keinen Erfolg. Dahingegen schien bei der Seance


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0016