http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0017
Aksakow: Bericht über die zu Mailand angestellten Experimente. 11
am 18. October unter denselben Bedingungen ein leichtes
Kesultat gewonnen; aber dieses Mal war das Experiment
nicht gewiss, denn es gab zu argwöhnen, dass die Mantille,
mit welcher Eusapia den Kopf und die Schultern verhüllen
wollte, den Wagebalken der Hängewage berührt hatte
während der unaufhörlichen Bewegungen des Mediums.
Wir schliessen daraus, dass uns keine Erhebung mit
dem vollkommen vom Eussboden isolirten Medium geglückt ist.
2. Mechanische Bewegungen bei indirecter Berührung durch die
Hände des Mediums unter Bedingungen, bei denen die mechanische
Einwirkung der Hände unmöglich ist.
a) Horizontale Bewegung des Tisches, wobei
die Hände des Mediums auf ein Brett gelegt
sind, das über drei Kugeln, oder über vier
Köllchen lagert, welche zwischen dasBrettund
den Tisch eingeschoben sind.
Für dieses ebenso schwierige, als zwingende Experiment
wurden die Püsse des Tisches mit Kädchen versehen. Ein
Brett von 42 cm Länge und 32 cm Breite wurde über drei
Holzkugeln von 4 cm Durchmesser auf die Tischplatte
gelegt. Das Medium wurde ersucht, seine Hände mitten
auf das Brett zu legen; seine Aermel waren bis zu den
Ellenbogen zurückgeschlagen; seine Nachbarn zur Rechten
und Linken setzten ihre Eüsse auf die Eüsse Eusapia^ und
stemmten ihre Kniee gegen die des Mediums, auf solche
Weise mit ihren Beinen und denen der Eusapia zwei Winkel
bildend, innerhalb deren Bäumen die beiden Tischfüsse
sich isolirt befanden. Unter diesen Bedingungen rückte
der Tisch mehrere Male vorwärts und rückwärts, rechts
und links, parallel mit ihr selbst, von 10 bis zu
20 cm sich verschiebend, zusammen mit dem auf die
Kugeln gelegten Brette, wie wenn der Tisch und das
Brett nur aus einem Stücke wären.
Bei einem zweiten Experimente dieser Art wurden die
Kugeln, welche vor Erzeugung des Phänomens leicht unter
dem Brett entwischten, durch vier untergelegte Köllchen
ersetzt, welche unter die vier Ecken des Brettes geschoben
wurden, was diesem mehr Beständigkeit verlieh, ohne die
Bewegungen des Tisches leichter zu machen. Das Resultat
des Experimentes war dasselbe.
b) Seitliche Erhebung des Tisches mit drei
Kugeln oder vier Röllchen unter einem Brette
zwischen dem Tische und den Händen des
Mediums.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0017