http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0018
12 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1893.)
Nachdem dieses Phänomen beim ersten Experiment
erhalten worden war, wurde es ein zweites Mal mit dem
Brette über Röllchen unter den vorerwähnten Bedingungen
erhalten. Der Tisch erhob sich senkrecht, zur Seite und
unter den Händen des Mediums, zusammen mit dem auf
Kugeln oder auf Röllchen Hegenden Brette bis zu einer
Höhe von 10—15 cm, ohne irgend eine Verschiebung des
Brettes, und fiel zusammen mit ihm auf die Erde zurück.
Dieses Experiment lieferte uns den unbestreitbaren
Beweis, dass seitliche und verticale Bewegungen des
Tisches erhalten werden können unabhängig von jeder
Krafteinwirkung durch die Hände des Mediums. Bei diesen
Experimenten wurde die Controlle auf die Hände und
Füsse des Mediums beschränkt; da der Tisch von mehreren
Personen umgeben war, so war keine Möglichkeit vorhanden,
zu ermitteln, ob zwischen den Füssen des Tisches und dem
Kleide des Mediums derselbe Contact stattfand, der bei den
anderen Experimenten sich als nothwendige Bedingung des
Gelingens ergab. Dieselbe Bemerkung ist auf das Experiment
anwendbar, welches weiterhin unter Abschnitt 3. b) folgt.
Um jeden Zweifel von dieser Seite zu benehmen,
präparirten wir einen Rundschirm aus Pappdeckel in Form
eines senkrechten Cylinders, der das Medium auf seinem
Stuhle umgab und ihm jegliche äussere Berührung mit dem
Fussboden bis zu einer Höhe von sechzig Centimetern abschnitt
. Aber sobald das Medium dies wahrnahm, erklärte
es, dass sein Darinbefinden ihm alle Kraft genommen
hätte; wir waren infolgedessen gezwungen, darauf zu verzichten
. Ein einziges Mal machten wir von ihm Gebrauch,
aber unter Umständen, welche ihn beinahe unnütz machten.
3. Bewegung von Gegenständen auf Entfernung, ohne irgend welche
Berührung mit den anweseudeu Personen.
a) Spontane (von selbst erfolgende) Bewegungen
von Gegenständen.
Derartige Phänomene sind während der Seaneen von
Zeit zu Zeit beobachtet worden. Oft setzte sich ein zu
diesem Zwecke nicht fern von dem Tische zwischen dem
Medium und seinem Nachbar aufgestellter Stuhl von selbst
in Bewegung und näherte sich eibige Male dem Tische.
Ein überraschender Fall trat ein in der zweiten Seance
bei noch vollem Lichte; ein grosser Stuhl von 10 kg Gewicht,
der sich einen Meter vom Tische entfernt hinter dem
Medium befand, näherte sich Herrn Schiaparelli, der zur
Seite des Mediums sass; Herr Schiaparelli erhob sich und
stellte den Stuhl auf seinen Platz zurück; aber er hatte
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0018