Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 13
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0019
Akgakow: Bericht über dio zu Mailand angestellten Experimente. 13

sich kaum wieder gesetzt, als sich ihm der Stuhl ein zweites
Mal näherte.

b) Bewegungen des Tisches ohne Berührung.

Es war wünschenswerth, dieses Phänomen auf dem
Wege des Experimentes zu erhalten. Dazu wurde der
Tisch auf kleine Rollen gestellt. Die Eüsse des Mediums
wurden kontrollirt oder beaufsichtigt, wie in dem Abschnitte
2 sub a) beschrieben ist, und alle Beiwohnenden
bildeten die Kette mit den Händen, die des Mediums mit
eingeschlossen. Als der Tisch sich in Bewegung setzte,
hoben wir alle unsere Hände hoch, ohne die Kette zu
unterbrechen, und der Tisch machte ganz ailein mehrere
Bewegungen wie bei Abschnitt 2 Experiment sub a). Dieses
Experiment wurde mehrere Male wiederholt.

c) Bewegungen des Wagebalkens der
Brücken wage.

Dieses Experiment wurde zum ersten Male in der
Seance vom 21. September angestellt. Nachdem wir den
Einfluss constatirt hatten, den der Körper des Mediums
auf die Wage ausübte, wenn dasselbe auf ihr sass, war es
von Interesse, zu ermitteln, ob dieses Experiment auch
würde von statten gehen können, wenn das Medium entfernt
von der Wage sass. Zu diesem Zwecke wurde die Wage
hinter dem Rücken des auf dem Tische sitzenden Mediums
aufgestellt, derart, dass die Wageplatte sich in der Entfernung
eines Dezimeters vom Stuhle des Mediums befand.
Beim Beginn setzten wir zuvor den Kleidsaum des Mediums
in Berührung mit der Wageplatte; der Wagebalken begann
sich zu rühren; hierauf kauerte sich Herr Brofferio auf die
Erde und nahm den Zipfel des Kleides in seine Hand; er
konstatirte, dass es keineswegs festgespannt war; dann nahm
er seinen Platz wieder ein.

Da die Bewegungen des Wagebalkens ziemlich stark
fortdauerten, kauerte sich Herr Äksakorv auf die Erde hinter
dem Medium, befreite die Wageplatte vollständig von dem
Kleidzipfel des Mediums, schob diesen bis unter den Stuhl
zurück und vergewisserte sich mit seiner Hand, dass dort
nichts mehr zwischen der Wageplatte und dem Stuhle vorhanden
war, wovon er uns sofort Mittheilung machte.
Während er sich noch in dieser Stellung verhielt, fuhr der
Wagebalken fort sich zu bewegen und gegen die Barren
anzuschlagen, die ihn aufhalten, was wir Alle sahen und
hörten.

Ein zweites Mal wurde dasselbe Experiment in der
Seance vom 26. September in Gegenwart des Herrn Professors


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0019