http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0028
22 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1893.)
Ton eines Kusses, der trotzdem nicht von einer Berührung
der Lippen begleitet war; das ereignete sich zweimal
, am 21. September und am 1. October. Bei drei verschiedenen
Gelegenheiten geschah es Einem der Beisitzer,
dass er ein menschliches Antlitz mit Haaren und Bart bei
rührte; die Berührung der Haut war im Ganzen ähnlich
der Berührung eines lebenden menschlichen Gesichts; die
Haare waren weit stärker und struppiger, als die des Mediums,
der Bart erschien im Gegentheil sehr fein. (1., 5. und
6. October*).)
g) Blasen der Trompete.
Bei der Söance vom 6. October wurde hinter das
Medium und den Vorhang eine kleine Trompete gelegt;
plötzlich hörten wir sie mehrere Töne hinter unseren
Köpfen blasen: diejenigen, welche sich in der Nähe des
Mediums befanden, waren im Stande, sich zu überzeugen,
dass das Blasen sicher nicht von seiner Seite kam. Die
Trompete befand sich auf den Tisch an eine dem Medium
entgegengesetzte Stelle übergeführt.
h) Das Zöllner'sche Experiment des Durchdring
ens ein es festen Körpers durch einen anderen
festen Körper.
Man kennt die berühmten Experimente, durch welche
der Astronom Zöllner einen experimentellen Beweis von
dem wirklichen Vorhandensein einer vierten Dimension des
Raumes zu geben versucht hat, weiche von seinem Gesichtspunkte
aus dazu hätte dienen können, eine annehmbare
Theorie für viele mediumistische Phänomene zu begründen.
Obgleich wir wohl wussten, dass Zöllner nach der
Meinung vieler Personen das Opfer einer sehr geschickten
Mystifikation hätte werden können, so schien es uns trotzdem
höchst wichtig, die Wiederholung einiger seiner Experimente
mit Hilfe der Frau Eusapia zu versuchen. Wenn
uns eins von diesen Experimenten mit den nothwendigen
Vorsichtsmaassregeln hätte glücken können, so würde uns
das vollständig für unsere Mühen belohnt haben, und es
würde dies einen schlagenden Beweis von der Realität der
*) Zu diesem Behufe wurde die Hand des Beobachters, welcher
diejenige Eusapia1 s nicht hielt, von der mysteriösen Hand ergriffen
und in die Luft emporgehoben, oberhalb des Tisches, wo sie das in
Rede stehende Gesicht berühren konnte. Mer erwähnte Experimentator
theilte mir ein interessantes Detail über die Hand mit, welche
die seinige hielt: während dieser ganzen Zeit fühlte er, dass die
Hand, die ihn hielt, in einem Zustande beständigen
Zitterns sich befand, — Alexander Aksahow.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0028