Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 31
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0037
Wittig: Zur Vorgeschichte des Münchenor Zei tun gs-Angriffes etc. 31

Nun bekam aber die Presse Wind von den Sitzungen, und
der hochangesehene Director des konservativen „Corriöre
della sera", Herr Torelli- Viollier, eröffnete alsbald das Feuer,
indem er das famose Medium und die sämmtlichen von ihm
angeblich düpirten Gelehrten aufs Heftigste angriff.

Allerdings gab Herr Torelli zu, dass er selbst seiner
Zeit auf die unübertrefflichen Kniffe der Dame Eusapia
hereingefallen sei, dass er das Medium aber späterhin
,,entlarvt4' habe u. s. w. An der Hand von Zeichnungen
wies er dabei in langen, geistreichen Artikeln die „Mache"
der Paladino nach und setzte eine Summe von 3000 Francs
aus, falls das Medium im Beisein einer zur Hälfte von ihm
zu wählenden Aerzte-Commission nur ein einziges ihrer
Wunder zu leisten vermöge. Dass das „Medium" — sei
es aus Schlauheit, sei es aus gekränktem Ehrgefühl — nicht
hierauf einging, ist wohl leicht begreiflich. Thatsache
ist jedoch, dass durch diese Polemik — an der sich
allmählich fast alle Blätter des Landes „für" oder „wider"
betheiligten — dem Spiritismus in Italien eine kolossale
(wenn auch nicht durchweg günstige) Reclame gemacht
wurde, — Thatsache ferner, dass die in Mailand versammelten
Gelehrten, durch den Lärm unbeirrt, einen vollen Monat
hindurch mit Eusapia Paladino experimentirten. Ehe wir
auf die in einem Protokolle vorliegenden seltsamen „That-
sachen" hier näher eingehen, sei erwähnt, dass in der noch
immer anhaltenden Fehde um den Spiritismus merkwürdiger
Weise die radicale Presse, namentlich die republikanische
„Italia del Popolo", rückhaltslos die Partei der Geister
ergreift! Von den das Eusapia-Gomite bildenden Gelehrten
waren (was der Ehrlichkeit der Herren natürlich keinen
Eintrag thut) überzeugte Spiritisten: der russische
Staatsrafch Aksakorv, Professor Cesare Lombroso (?), Dr. Carl
du Prel in München, endlich der Professor der Philosophie
Angelo Brofferio, der zur allgemeinen Verwunderung kürzlich
den Materialismus abgeschworen und ein schneidig
geschriebenes, sensationelles Buch herausgegeben hat: —
„Per lo spiritismo" (Mailand, Briola) — ein in seiner Art
höchst geschicktes und übersichtliches Compendium der
bisherigen Forschungen aus dem Gebiete der vierten
Dimension. Die Uebrigen, besonders Professor Miehet in
Paris und Schlaparelli dagegen standen dem Medium mit
einem durch die Enthüllungen Torellis erheblich verstärkten
Misstrauen entgegen. — Trotzdem scheinen auch sie sich
dem allerdings verblüffenden Eindrucke der von Eusapia
ausgehenden Mirakel nicht entzogen zu haben; denn auch
sie haben, wie Dr. da Prel, Msakow u. s. w. das Protokoll


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0037