Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 32
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0038
32 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Hofr. (Januar 1898.)

unterschrieben *) Und was theilt dieses Protokoll ernsthafter
Männer uns mit?

Der Verstand steht dem Leser förmlich still, wenn er
von all' diesen Hexereien erfährt, die sich im Hause des
Dr. Mnzi (dort fanden die Sitzungen statt) abgespielt
haben. Den Schwindel erklären sämmtliche Herren vollständig
für ausgeschlossen — auch Schiaparelli. Allerdings
seien die Haupt-Phänomene erst im Dunkeln eingetreten;
aber auch hier hielten die Cirkelsitzer durch eine peinliche
Ueberwachung des Mediums jeden Betrug ausgeschlossen.
Bei Licht trat eigentlich nur die Elevation des Tisches bis
zu 70 Centinieter ein, — ein Phänomen, das übrigens Herr
Torelli in seinen Angriffen ausgezeichnet erklärt hat, und
das bei einiger Geriebenheit jedes Schwindelmedium ausführen
könne, ohne so leicht dabei ertappt zu werden. Was
die Eusapia betrifft, so hat Torelli selbst bei ihr bemerkt,
dass beim Heben des Tisches unter ihrem Kleide ein
gewisses Etwas hervorwuchs, das nichts Anderes gewesen
sein kann, als der unter dem einen Bein durchgeschobene
andere Fuss, während die Spiritisten Stein und Bein
schwören, John King, der Specialgeist der Paladino, hätte
mit seinem niateriaüsirten Arm dem Tische von unten her
nachgeholfen.**)

Merkwürdiger war schon das Ergebniss des Wägens
der Eusapia, die, auf einem Stuhl auf die Wage gesetzt,
erst 6.? Kilogramm wog, deren Gewicht jedoch auf Wunsch
der Herren je nachdem nur zehn Kilogramm fiel, beziehungsweise
stieg. Der eigentliche Spuk ging aber erst
bei den Dunkelsitzungen los. Gegenstände aller Art
wirbelten durch die Luft, unsichtbare Hände berührten die
Cirkelsitzer — auch die von dem Medium entfernten. Noch
bei hellem Lichte (sie!) kam ein schwerer Sessel zwei Mal
auf Herrn Schiaparelli zu — ganz von selbst, heisst es im
Protokoll! — Dann schlugen unsichtbare Fäuste auf den
Tisch (dem Medium waren beide Hände festgehalten), das
Medium wurde sammt seinem Stuhl auf den Tisch gehoben,
Lichter schwirrten durch die Luft u. s. w. Auf den Wunsch

*) Dieses ist der aus dem „Mailänder Bericht" 4(s- 8. 28 dieses
Heftes) vom römischen Korrespondenten irrthtimlieh wiedergegebene
und von Dr. med. von Sehrenck-Notzing in München besonders im Namen
des Prof. Hieltet m> heftig angefochtene JSchluszsatz, der eigeutli he
Vorwand der ganzen Polemik! — Die Prof. Richet und Lombroso haben
feich nicht selbst untei schrieben, sondern sind von den Verfassern des
„Mailänder Berichtes** am Schlüsse desselben nur als mitanwohnend
gewesene Zeugen namentlich erwähnt. — Der Sekr. d. Bed.

**) Der JSame John King ist im „Berichte der Mailänder Prttlungs-
Commission" gar nicht erwähnt. — Der Sekr. d. Reil.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0038