Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 33
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0039
Wittig: Zur Vorgeschichte des Münchener Zeitungs-Angriffes eto. 33

der Herren flog auch ein Sessel samrat einer darauf
stehenden Glocke auf den Tisch ; eine „Geisterhand"
zeichnete sich auf einem geschwärzten Papier ah und fuhr
dann Herrn Dr. du Prel über die Hände. (Die Hände des
Mediums waren während der Zeit festgehalten worden und
zeigten keine Spur von Russ). Ebenso erschienen „Geisterhände
über phosphorescirendem Papier. Dieselben Hände
schlugen in der Luft zusammen, und plötzlich wurde —
während auf der einen Seite Lombroso, auf der anderen
Richet die Hände des Mediums festhielten — der Stuhl,
auf dem die Eusapia sass, sammt der letzteren auf den Tisch
gehoben und später wieder langsam zur Erde getragen.
Schiaparelli und andere Theilnehmer wurden geküsst und
traten dabei mit einem „materialisirten Geistergesichte" in
Oontact, das . . . einen Schnurrbart trug.*) Vermuthlich
gehörte dasselbe dem „Materialisirten" John King an.**)

Dasjenige Experiment, bei dem ein Betrug jedenfalls
am ehesten ausgeschlossen war, war das folgende: — Um
das Medium ganz genau kontrolliren zu können, hatte man
in der Mitte des Zimmers einen Vorhang angebracht, der
in der Mitte eine Oeffnung hatte. Hinter diesem Vorhang
sollte sich die der Dunkelheit bedürfende Materialisation
des „Geistes" vollziehen. Das Medium selbst setzte sich,
Allen sichtbar und durch die Kette der Hände mit dem
Kreis verbunden, mit dem Rücken gegen die Oeffnung im
Vorhang. Während sie — so kalkulirten die Praktiker —
nach dem dunklen Raum rückwärts ihr Eluidum zur
Materialisirung John King's abgab,***) war ihre Gestalt
andererseits vollständig der Ueberwachung der Anwesenden
unterworfen. Nach kurzer Zeit erschien denn auch über
des Mediums Haupte eine zusammengeballte Hand, welche
die ihr zugestreckten Hände der Anwesenden nach der
Reihe drückte und Herrn Dr. du Prel, der sein Gesicht
dem Vorhangloch näherte, heftig berührte und presste.
„Kein Zweifel — heisst es im Protokoll — war mehr
möglich; es war wirklich eine menschliche (!) und lebendige
Hand, die wir sahen und berührten... Herr du Prel betrat
alsdann als erster den Dunkelraum und fand daselbst in

*) Der Beriebt spricht nur von einem „menschlichen Antlitze
mit Haaren und Bart." Vergl. die betreffende Stelle auf 8. 22 dieses
Heftes. — Der Sekr. d. Red.

**) Eine derartige Vermuthung ist nirgends im „Berichte der
Mailänder Experimentatoren" ausgesprochen. —

Der Sekr. d. Red.

***) Auch Ton diesem Namen ist im Berichte auf S. 24 ff. keine
Rede. — Vergl. die Note S. 46. — Der Sekr. d. Red.

PsychUche Stadien. Januar 1893, g


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0039